pag Paket nach Schweden | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Schweden

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Sie wollen ein Paket in das Königreich Schweden verschicken? Dann sollten Sie sich auf eine Laufzeit von durchschnittlich vier Tagen einstellen. Zollformalitäten müssen Sie keine beachten, einzig bei den zugelassenen Paketinhalten gibt es einige Einschränkungen.

Versandvorbereitungen:
Sie sollten Ihr Paket oder Päckchen möglichst wie folgt adressieren:
– Name des Empfängers
– wenn vorhanden Postfach
– Ländercode (SE) – Postleitzahl, Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Das Bestimmungsland SCHWEDEN heißt in der englischen Sprache SWEDEN und in der französischen SUÈDE. Damit Ihr Paket auch wirklich korrekt adressiert ist, sollten Sie das Bestimmungsland auf Deutsch und in einer der beiden angeführten Sprachen angegeben.

Zollerklärung Schweden:
Der Versand nach Schweden wird durch die Mitgliedschaft des Staates in der Europäischen Union deutlich erleichtert, denn Zollpapiere sind für den Versand zwischen Mitgliedsstaaten nicht notwendig.
Bevor Sie Ihr Paket abschicken, sollten Sie beachten: Waffen, Verbots-, Gefahr- und Sperrgut sowie wertvolle Gegenstände dürfen nicht in einem Paket nach Schweden verschickt werden. Bei den wertvollen Gegenständen, auch Valoren genannt, handelt es sich beispielsweise um Bargeld, Wertpapiere, Schmuck oder Edelmetalle.
Im Falle von Unklarheiten oder Fragen können Ihnen die Zollbehörden oder die Botschaften weiterhelfen. Die deutsche Zollbehörde erreichen Sie telefonisch (0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen), den schwedischen Zoll können Sie ebenfalls telefonisch (+46 (0) 771/520-520) oder per Mail über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren. (Stand: Juli 2011)
Es befindet sich sowohl eine deutsche Botschaft in Stockholm als auch eine schwedische Botschaft in Berlin. Bei beiden Botschaften haben Sie die Wahl zwischen einer telefonischen und elektronischen Kontaktaufnahme. Die deutsche Botschaft bietet die Telefonnummer +46 (0)8670/15-00 und die E-Mailadresse info@stockholm.diplo.de an. Die Kontaktdaten für die schwedische Botschaft lauten: 030/5050-60 und ambassaden.berlin@foreign.ministry.se. (Stand: Juli 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Für das schwedische Postwesen ist die “Nordic Post” zuständig. Die “Nordic Post” ist noch sehr jung, weil sie erst 2009 aus einer Fusion der „Danmark A/S. Group“ und der “Posten AB” entstanden ist. Die schwedische Post ist der Arbeitgeber von circa 50.000 Menschen, von denen allein knapp die Hälfte Briefträger sind. (Stand: Juli 2011)
Zu Beginn erfolgte die Postzustellung in Schweden zu Fuß oder über Reiter. Die erste Kutsche wurde um 1800 erworben, ein regulärer Postverkehr mit Postkutschen wurde jedoch erst nach einer langjährigen Probezeit 1831 eingeführt. Ab 1888 wurden die Postkutschen dann durch Postboten mit Fahrrädern ersetzt und noch heute erfolgt die Zustellung von 60 bis 70 % aller Briefe und Pakete per Fahrrad. Immerhin 15.000 km legen alle Briefträger zusammen jährlich mit ihren Fahrrädern zurück.

Länderbeschreibung:
Das Königreich Schweden befindet sich im Norden Europas. Zu Schweden zählen neben dem Festlandgebiet im Osten der skandinavischen Halbinsel und den beiden größeren Inseln Öland und Gotland auch etwa 221.800 weitere Inseln. Schweden verfügt über eine Fläche von 449.696 Quadratkilometern, auf der circa 9,4 Millionen Menschen wohnen. 90 Prozent der Bevölkerung sind Schweden, weitere 2,5 Prozent sind Schwedenfinnen. Die Finnen stellen den größten Anteil an Ausländern in dem Land, jedoch leben in Schweden auch Iraner, Iraker, Jugoslawen und Polen. Die Hauptstadt Schwedens ist Stockholm. Die Amtssprache ist seit Anfang Juli 2009 Schwedisch, die meisten Einwohner sprechen aber auch Englisch. Die englische Sprache wird in den Schulen als erste Fremdsprache unterrichtet und wird zudem von vielen Schweden dadurch gelernt, dass im schwedischen Fernsehen viele englische Filme ausgestrahlt werden. Neben Französisch und Spanisch können schwedische Schüler auch Deutsch als zweite Fremdsprache lernen.
Die Landschaft Schwedens zeichnet sich durch sehr viele flache, allenfalls hügelige Gebiete aus. Einzige Ausnahme sind die Gebirge an der norwegischen Grenze, die Skanden, die eine Höhe von über 2.000 m haben. Schweden kann geografisch aufgeteilt werden in Nord-, Mittel- und Südschweden. Nordschweden macht immerhin drei Fünftel der Landesfläche aus, die restlichen zwei Fünftel verteilen sich auf Süd- und Mittelschweden. Geografisch grenzt Schweden an die Länder Norwegen und Finnland.
Weil Schweden nahe am Atlantik und damit auch am warmen Golfstrom gelegen ist, herrscht in dem Land ein eher mildes und oft feuchtes Klima. Generell gibt es nur geringe Temperaturunterschiede zwischen Wintern und Sommern. Höhere Temperaturdifferenzen sind nur im Inneren des Südschwedischen Hochlandes gegeben, wo das Klima eher kontinental ist und nur wenig Niederschlag fällt.