pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
10 bis 13 Tage dauert der Versand von Päckchen oder Paketen auf die Seychellen. Für Pakete besteht bei einigen Postdienstleistern die Möglichkeit, einen sogenannten Premium-Versand zu buchen, der die Laufzeit auf sechs bis neun Tage verkürzt. Beachten Sie, dass Maße und Gewicht für Pakete und Päckchen bei den verschiedenen Postdienstleistern voneinander abweichen können. Die vollständige Rückverfolgung Ihrer Sendung ist leider nicht möglich, da das ausländische Postunternehmen an der Grenze die weitere Zustellung übernimmt.
Versandvorbereitungen:
Um eine unkomplizierte Zustellung Ihrer Sendung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, die Adresse auf Ihren Päckchen und Paketen immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern zu schreiben. Auch die auf den Seychellen übliche Reihenfolge bei der Adressierung sollte eingehalten werden.
– Name des Empfängers
– Bezirk
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland geben Sie bitte in Großbuchstaben in Deutsch (SEYCHELLEN) und einer weiteren Sprache wie Englisch (SEYCHELLES) oder Französisch (SEYCHELLES) an.
Zollerklärung Seychellen:
Grundsätzlich müssen Sie für Päckchen und Pakete auf die Seychellen eine sogenannte Zollinhaltserklärung ausfüllen. Bei Päckchen steht Ihnen dazu das Formular CN22, bei Paketen das Formular CN23 zur Verfügung. Beide Formblätter erhalten Sie sowohl in Ihrer Postfiliale als auch im Internet. Ausfüllen müssen Sie das CN22-Formular entweder auf Englisch oder Französisch, das CN23-Formular bitte nur auf Englisch. Achte Sie darauf, alles gut sichtbar an der Außenseite Ihrer Sendungen anzubringen. Es ist gestattet persönliche Mitteilungen der Sendung beizufügen.
Grundsätzlich ist die Einfuhr von Waffen, dazu gehören auch Reizgas, Messer, Schlagringe, pyrotechnische Artikel und ähnliches, nur mit einer Einfuhrerlaubnis der dafür zuständigen Behörden zugelassen. Dies gilt auch für die Einfuhr von Drogen und medizinischen Präparaten sowie für unbearbeitete Lebensmittel, Obst, Gemüse, Blumen, Pflanzen, Pflanzensamen und Ähnlichem. Streng verboten ist das Verschicken von pornographischem Material in jeglicher Form. Devisen dürfen in unbegrenzter Höhe eingeführt werden, Landeswährung hingegen nur bis zu einem Betrag von RS 100,00.
Für weitergehende Informationen steht Ihnen die Botschaft der Seychellen in Brüssel oder das Honorarkonsulat in Hamburg gerne zur Verfügung. Letzteres erreichen Sie unter der Telefonnummer 040-34 66 06 oder unter der Faxnummer 040-3 69 50 29 00. Ein Kontakt per E-Mail ist leider nicht möglich. Zwar gibt auf den Seychellen keine Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, doch zuständig ist in diesem Fall die deutsche Botschaft in Nairobi. Sie können telefonisch unter 00254 20-426 21 00 oder per Fax unter 00254 20-426 21 29 Kontakt aufnehmen. E-Mails richten Sie bitte an https://www.nairobi.diplo.de.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das erste Postamt wurde im Jahr 1861 auf den Seychellen eröffnet. Knapp 30 Jahre später wurde die erste Briefmarke verausgabt. Heute befindet sich das Hauptpostamt des für den Postdienst zuständigen Unternehmens in Victoria (Mahé) in der Independence Avenue, unmittelbar am Clock Tower. Briefkästen findet man selbst in kleineren Ortschaften (an den Polizeistationen). Sie können die Post auf den Seychellen unter der Nummer 248-22 52 22 telefonisch oder per unter 248-22 44 17 oder per E-Mail unter seypost@seychelles.net erreichen.
Länderbeschreibung Seychellen:
Die Republik Seychellen bestehen aus insgesamt 115 Inseln. Topografisch gehören die Seychellen zu Afrika. Sie liegen nördlich der Inselstaaten Madagaskar, Mauritius und der Komoren vor der ostafrikanischen Küste. Die Hauptstadt ist Victoria auf der Hauptinsel Mahé. Insgesamt leben etwa 87.500 Menschen auf den 455 Quadratmeter umfassenden Inseln. Damit sind die Seychellen der kleinste afrikanische Staat. Die Bevölkerung ist französischer, afrikanischer, indischer, britischer, arabischer und chinesischer Herkunft. Etwa 90 Prozent leben auf der Hauptinsel. Die Landesprachen sind Englisch, Französisch und das auf den Seychellen gesprochene Kreol. Die meisten Seychellois sind christlichen Glaubens, wobei Katholiken überwiegen. Des Weiteren gibt es noch Hindus und Muslime. Seit 1976 ist die ehemalige britische Kolonie unabhängig. Seitdem hat sich der Tourismus zum wichtigsten Wirtschaftssektor entwickelt. Der Mangel an kultivierbarem Land ist ein wesentliches naturgegebenes Hindernis für die Entwicklung der Land-und Forstwirtschaft. Der Bedarf an Nahrungsmitteln kann nicht aus eigenen Mitteln gedeckt werden und muss daher importiert werden. Die Fischerei stellt den zweiten Pfeiler der Wirtschaft auf den Seychellen dar. Das Land engagiert seit einiger Zeit umfassend im Umwelt- und Artenschutz und versucht so seinen artenreichen Tier-und Pflanzenwelt vor dem Aussterben zu schützen. Bekannt ist der Inselstaat für seine Riesenschildkröten und die artenreiche Vogelwelt. (Stand: Dezember 2011)