pag
Bei der Ausgabe von Sondermarken werden besondere Anlässe gewürdigt oder besondere Personen gefeiert. Dabei handelt es sich um Briefmarken, die nur in einer begrenzten Stückzahl ausgegeben werden und damit etwas Besonderes darstellen sollen.
Bei den Sondermarken gibt es mehrere verschiedene Arten von Marken. So wären da zunächst die Gedenkmarken zu nennen. In einer Gedenkmarke wird immer Bezug auf ein bestimmtes Datum und auf ein damit verknüpftes Ereignis genommen. Um eine Person zu ehren oder ein Ereignis nicht zu vergessen, werden dann Sondermarken herausgebracht.
Aber auch zu Werbezwecken gehen Sondermarken in Druck. Dann handelt es sich meist um Marken, die für eine kommende und recht große Veranstaltung werben sollen. Diese Veranstaltungen können zum einen Fußballweltmeisterschaften im eigenen Land sein, oder zum anderen einfach nur bestimmte Ereignisse, die gerne vom Auftraggeber beworben werden wollen.
Eine weitere Form der Sondermarken nennt sich Wohlfahrtsmarken. Dies sind Briefmarken, die für wohltätige Zwecke gedruckt werden, in der Regel, um auf diesem Weg Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln. Dabei wird die Briefmarke teurer verkauft. Zusätrzlich zum normalen Preis wird bei dieser Form der Sondermarke demnach ein Zuschlag erhoben und damit ein wohltätiger Zweck gefördert. Hier sind Zuschläge von bis zu 45 Cent durchaus üblich.