pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Beim Versand nach Spanien müssen Sie nicht viel beachten. Zollformalitäten gelten nur für die Kanarischen Inseln als Sondergebiete. Trotz der vergleichsweise geringen geografischen Distanz zu Spanien benötigen Pakete oder Päckchen beim Standardversand circa sieben Tage bis sie ihren Bestimmungsort erreichen. Ein teurerer, aber auch schnellerer Expressversand wird von vielen Paketdienstleistern angeboten.
Versandvorbereitungen:
Besonders beim internationalen Versand kommt der korrekten Adressierung von Paketen oder Päckchen eine große Bedeutung zu. Der richtige Adressaufbau für Pakete nach Spanien sieht so aus:
– Name des Empfängers oder des Unternehmens
– wenn vorhanden Abteilung (bei Unternehmen)
– Gebiet
– Straße und Hausnummer, Stockwerk
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Im internationalen Versand muss das Bestimmungsland in Großbuchstaben und in zwei Sprachen angegeben werden. Bei einem Versand von Deutschland aus sind dies Deutsch und Französisch oder Englisch. SPANIEN heißt auf Englisch SPAIN und auf Französisch ESPAGNE.
Zollerklärung Spanien:
Zollpapiere müssen generell beim Versand von einem EU-Mitgliedsstaat in einen anderen nicht vorgelegt werden. Somit müssen Sie auch beim Versand in das EU-Land Spanien keine Zolldokumente ausfüllen. Alleinige Vorgabe beim Postversand nach Spanien ist das Verbot von Gefahr-, Verbots- und Sperrgut.
Auch wenn der Versand nach Spanien sehr einfach abgewickelt werden kann, treten dennoch ab und zu spezielle Fragen auf. Wir raten Ihnen in diesen Fällen zu einer Kontaktaufnahme mit dem spanischen (Telefonzentrale: +34 91/583-7000) oder dem deutschen Zoll (Rufnummer: 0351/44834-520 für Unternehmen und 0351/44834-510 für Privatpersonen) (Stand: August 2011).
Auch die Botschaften können Ihnen einige Informationen zu Spanien bereitstellen. Die deutsche Botschaft in der spanischen Landeshauptstadt Madrid erreichen Sie per Mail an info@madrid.diplo.de oder telefonisch unter der +34 91/557-9000. An die spanische Botschaft in Berlin können Sie sich ebenfalls entweder telefonisch (030/254007-0) oder elektronisch (emb.berlin.inf@maec.es) wenden. (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Schon während des Mittelalters erfolgte in Spanien ein Versand von Briefen durch Boten, sodass die spanische Post über eine langjährige Geschichte verfügt. Jedoch war es den normalen Bürgern erst ab dem 18. Jahrhundert möglich, auf den Postversand zurückzugreifen, denn vorher durfte dieser nur von den spanischen Königshäusern genutzt werden. Mitte des 18. Jahrhunderts ermöglichte der Ausbau des Straßennetzes eine zuverlässigere und schnellere Zustellung. Seit 1755 gibt es in Spanien Postschließfächer und seit 1850 Briefmarken. Erst seit der Einführung der Briefmarken musste in Spanien der Versender die Portogebühren zahlen, die früher immer auf den Empfänger entfallen waren. Das zunehmende Briefaufkommen in den folgenden Jahren und Jahrzehnten hatte vor allem in den Städten eine Steigerung der bei der Post angestellten Briefträger zur Folge.
Die Postdienstleistungen im heutigen Spanien werden von dem Postunternehmen „Correos“ abgewickelt. „Correos“ gehörte bis 1992 zur Regierung. Nach der Privatisierung 2001 sind weitere Postdienstleister und Zusteller auf den Markt gekommen. Bei Briefen mit einem Gewicht unter 50g und bei Postkarten verfügt „Correos“ immer noch über eine Monopolstellung, die sich jedoch wahrscheinlich darauf zurückführen lässt, dass andere Postanbieter bei diesen Diensten den dreifachen Preis verlangen müssen.
Länderbeschreibung:
Das Königreich Spanien liegt im Südwesten Europas auf der Iberischen Halbinsel und grenzt an Protugal im Westen und Frankreich im Osten. Zu dem Land gehören neben dem Festlandgebiet auch die im Mittelmeer gelegenen Balearen sowie die vor Afrika im Atlantik gelegenen Kanarischen Inseln. In dem Königreich leben etwa 47 Millionen Menschen auf einer Fläche von 505.990 Quadratkilometern. Die Hauptstadt Spaniens ist Madrid, das sich im Zentrum des Landes befindet. Neben der offiziellen Amtssprache Spanisch werden in den autonomen Gemeinschaften Valencia, Baskenland, Galicien und Katalonien die jeweiligen regionalen Sprachen als Amtssprachen verwendet.
Spanien ist mit einer Lage von durchschnittlich 660 m über NN eines der am höchsten gelegenen Länder Europas. Die Landschaft wird gekennzeichnet durch sechs große Gebirgssysteme wie zum Beispiel die Pyrenäen sowie die zwischen den Bergketten verlaufenden fünf Flusssysteme. Beim Klima ergeben sich je nach Region einige Unterschiede. Das Klima an der nördlichen Atlantikküste ist atlantisch geprägt, während im Zentrum des Landes ein ozeanisch-kontinentales und auf den Kanarischen Inseln ein subtropisches Klima herrscht.