pag Paket nach Sri Lanka | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Sri Lanka

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Der Inselstaat im indischen Ozean besitzt ein gut ausgebautes Postnetz. Aufgrund der großen Entfernung zu Deutschland, dauert die Zustellung eines Päckchens jedoch mindestens 30 Tage. Pakete werden mit der Luftfracht innerhalb von acht bis zwölf Tagen zugestellt. Sie können bei einigen Unternehmen einen Premiumversand hinzubuchen, der eine verkürzte Laufzeit von etwa sechs bis acht Tagen hat. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist nicht möglich.

Versandvorbereitungen:
Adressieren Sie bitte Ihre Sendung wie folgt:
– Name des Empfängers
– Telefonnummer des Empfängers
– Hausnummer und Name des Gebäudes
– Straße
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Geben Sie bitte unbedingt eine Telefonnummer des Empfängers an, damit die zuständige Behörde eine Ansprechperson für die Sendung hat. Das Bestimmungsland wird sowohl in Deutsch (SRI LANKA) als auch in Englisch (SRI LANKA) oder Französisch (SRI LANKA) angegeben. Weiterhin muss das Zielland deutlich in Großbuchstaben geschrieben werden.

Zollerklärung Sri Lanka:
Da Sri Lanka außerhalb der EU liegt, müssen gewisse Bestimmungen der Zollbehörde eingehalten werden. Sollte es sich bei Ihrer Sendung um ein Paket handeln, muss die Zollinhaltserklärung CN23 ausgefüllt werden. Bei einem Päckchen wird das Formular CN22 verlangt. Beide Formblätter müssen außerhalb der Sendung auf der Adressseite angebracht werden. Aus Platzgründen darf bei einem Paket das CN23-Formular auch seitlich angeklebt werden, dann muss jedoch zusätzlich ein CN22-Formular ausgefüllt und auf der Adressseite befestigt werden. Wenn Sie Ihre Sendung mit Paket oder Klebeband verschließen, wird empfohlen diese mit einer Markierung durch einen Firmenstempel o.ä. zu versehen, wodurch ein späteres Öffnen erkennbar gemacht wird. Gefahrgut, wie beispielsweise giftige und entzündbare Stoffe, dürfen nicht versendet werden.
Sollten noch Fragen offen sein, können Sie diese gerne an die Zollbehörde in Sri Lanka richten. Diese erreichen Sie unter der Rufnummer +94 11/23420-12. Bei weiteren Anliegen ist die Botschaft Sri Lankas in Berlin ein guter Ansprechpartner. Unter info@srilanka-botschaft.de oder 030/809097-49 können Sie die Sri-lankische Vertretung kontaktieren. In der Hauptstadt Colombo ist die deutsche Botschaft in Sri Lanka ansässig. Informationen und weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Email-Adresse info@colombo.diplo.de oder unter +94 11/25801-31. (Stand: Oktober 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Entstehung des inländischen Postunternehmens geht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Sri Lanka unter der Herrschaft der Niederländer operierte. Sri Lanka Post war die erste Postgesellschaft in Asien, die mit Pferdekutschen anstatt Fahrrädern ihre Sendungen austrug. Mittlerweile hat das Unternehmen seinen Sitz in Colombo und ist mit vielen Filialen im ganzen Land vertreten. Briefmarken bildeten zu Beginn die Gesichter wichtiger britischer Regierungsvertretern ab. Heutzutage werden inländische Poeten oder Politiker abgedruckt.

Länderbeschreibung:
Sri Lanka befindet sich im indischen Ozeans, nur wenige Kilometer von der Südspitze Indiens. Die demokratisch sozialistische Republik hat eine Bevölkerung von 20,65 Millionen Einwohnern. Viele verschiedene Kulturen prägen das demographische Bild. Die größte ethische Gruppe bilden die Singhalesen mit 75 Prozent der Gesamtbevölkerung. 18,1 Prozent sind von tamilischer Herkunft und 7,1 Prozent sind Araber. (Stand: 2010) In dem Inselstaat werden viele verschiedene Religionen ausgeübt, überwiegend sind jedoch Anhänger des Buddhismus vorzufinden. Als Landessprache zählen Singhalesisch und Tamilisch. Englisch dominiert im Wirtschaftsbereich und wird in den Schulen als Pflichtfach unterrichtet. Sri Lanka besitzt eine artenreiche Flora und Fauna, welche durch das tropische und niederschlagreiche Klima begünstigt wird. Wichtige Exportgüter sind Tee, Textilien und Edelsteine. Die Geschichte des Landes ist von zahlreichen europäischen Machtübernahmen geprägt. Erst 1949 wurde Sri Lanka, damals noch Ceylon, unabhängig. In den 70er Jahren erhielt Sri Lanka seinen heutigen Landesnamen.