pag Paket nach St. Lucia | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel St. Lucia

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Durch den Standardversand werden Pakete und Päckchen innerhalb von 12 bis 14 Tagen zugestellt. Bitte beachten Sie, dass sich – je nach Postdienstleiter- die Paket- und Päckchenmaße unterscheiden können. Einige Postunternehmen bieten zusätzlich die Option des Premiumversands an. Acht bis zehn Tage dauert in der Regel der Versand via Premiumversand. Leider können Sie Ihre Sendung nicht bis an ihr Ziel verfolgen, da das inländische Unternehmen in St. Lucia die Zustellung innerhalb des Ziellandes übernimmt.
Die karibische Insel wird gelegentlich von Hurrikanen heimgesucht. Dadurch kann es vereinzelt zu einer Verzögerung der Sendungszustellung kommen.

Versandvorbereitungen:
Ähnlich wie bei Sendungen innerhalb Deutschlands muss die Anschrift für Pakete und Päckchen nach St. Lucia folgendermaßen angebracht werden:
– Name des Empfängers
– Eventuell Name des Unternehmens
– Straße
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Um den Postdienstleistern die Einsortierung Ihrer Sendung einfach zu machen, schreiben Sie das Bestimmungsland bitte in Großbuchstaben. Da Sendungen nach St. Lucia, die deutsche Grenze überschreiten, muss das Zielland in zwei Sprachen angegeben werden. Die für den Handel übliche Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch sind auch im Postverkehr gängig. Bitte geben Sie die englische (SAINT LUCIA) oder französische (SAINTE-LUCIE) Bezeichnung demnach zusätzlich zu der deutschen (ST. LUCIA) Schreibweise an.

Zollerklärung St. Lucia:
Päckchen und Pakete nach St. Lucia müssen mit einer Zollinhaltserklärung versehen werden. Das Formular CN22 benötigen Sie für eine Päckchensendung. Auf Paketen muss das Formblatt CN23 angebracht werden. Füllen Sie beide Formulare ausführlich auf Englisch aus. Auf der Außenseite der Sendung müssen diese gut zugänglich angebracht werden. Persönliche Mitteilungen dürfen beigefügt werden.
Messer, Rum, Bananenpflanzen und Tiere dürfen nicht nach St. Lucia versandt werden. Bedingt zugelassen ist die Einfuhr von Flechtstoffen, Tabak, Federn und Daunen. Weitere Informationen bezüglich der Einfuhrbestimmungen können Sie bei der Zollbehörde unter der Rufnummer +758/468 48-00 erfragen. Schriftliche Anfragen können Sie an die E-Mail-Adresse customsdept@customs.gov.lc senden.
Das Honorarkonsulat in Bad Homburg vertritt den Inselstaat St. Lucia in Deutschland. Telefonisch kann dieses unter der Telefonnummer 061/72 30 23-24 kontaktiert werden. Jeden Dienstag und Donnerstag steht Ihnen die Behörde zwischen 9.00 und 12.00 Uhr gerne zur Verfügung. Schriftliche Anfragen sind leider nicht möglich. Die deutsche Botschaft in Trinidad ist für die Auskunft von Angelegenheiten auf St. Lucia zuständig. Über die Nummer +1 868/628 16-30 erreichen Sie einen Mitarbeiter der Botschaft. Außerdem steht Ihnen der E-Mail-Service der Botschaft unter info@ports.diplo.de zur Verfügung. (Stand: Dezember 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Schon im 18. Jahrhundert bildete sich das erste Postunternehmen auf St. Lucia. Aufgrund der langanhaltenden Kriege der französischen und englischen Kolonialmächte konnte sich erst 1850 ein funktionierendes Postwesen etablieren. Heute verteilen sich ungefähr 46 Filialen auf der gesamten Insel. Der Saint Lucia Postal Service ist damit das dominierende Postunternehmen in St. Lucia.

Länderbeschreibung St. Lucia:
St. Lucia ist ein Inselstaat in der Karibik. Im Norden der Insel befinden sich die Inseln von St. Vincent und den Grenadinen, im Süden Martinique und im Osten liegt Barbados. Die Insel besitzt eine Gesamtfläche von 616,3 Quadratkilometern. Bei der letzten Volkszählung im Jahre 2008 belief sich die Einwohnerzahl auf 167.000. Die größte Stadt Castries ist gleichzeitig die Hauptstadt des Landes. Die meisten Bewohner der Insel sind afrikanischer Herkunft. Durch die lange koloniale Abhängigkeit von England hat sich Englisch als Nationalsprache durchgesetzt. Weit verbreitet ist allerdings auch die Kreolensprache Patois. Der Katholizismus ist die meist praktizierteste Glaubensrichtung auf St. Lucia. Über die Jahrhunderte hinweg wechselte der Besitz der Insel 14 Mal von französische in britische Hände. Der Wiener Kongress 1814 sagte schlussendlich der britischen Krone den Besitz St. Lucias zu. Die Unabhängigkeit erlangte der Inselstaat im Jahre 1979 und gehört seitdem dem Commonwealth of Nations an. Heute besitzt St. Lucia die Staatsform der parlamentarischen Monarchie. Die britische Königin ist das Staatsoberhaupt und wird durch einen Gouverneur auf St. Lucia vertreten. Das Bruttosozialprodukt wird von Einkünften aus Export und Tourismus bestritten. Bananen, Mehl und Reis sind die Hauptexportmittel des Landes. (Stand: Dezember 2011)