pag Paket auf die Südlichen Sandwichinseln | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket

Versandziel Südliche Sandwichinseln

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch wenn die Südlichen Sandwichinseln unbewohnt sind, so ist es theoretisch möglich, ein Paket auf die Inseln zu verschicken. Über die durchschnittliche Standardlaufzeit liegen uns allerdings keine Angaben vor.

Versandvorbereitungen:
Informationen über die genaue Adressierung für Sendungen auf die Südlichen Sandwichinseln liegen leider nicht vor. Im internationalen Versand ist es allerdings üblich, die Anschrift immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern zu schreiben. Um die Zustellung zu erleichtern, sollten Sie in der Anschrift möglichst viele Angaben über den Empfänger machen:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort
– Postleitzahl (falls vorhanden)
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland sollte immer in Großbuchstaben und in zwei Sprachen angegeben werden. Für den Versand aus Deutschland vermerken Sie bitte neben der deutschen Schreibweise (SÜDLICHE SANDWICHINSELN) auch die englische (SOUTH SANDWICH ISLANDS) oder die französische (ÎLES SANDWICH DU SUD) Variante.

Zollerklärung Südliche Sandwichinseln:
Für Pakete und Päckchen, die auf die Südlichen Sandwichinseln und damit in das nichteuropäische Ausland verschickt werden, müssen in jedem Fall Angaben über den Inhalt gemacht werden. Füllen Sie dazu bitte mindestens eine Zollinhaltserklärung (Pakete: Formular CN23, Päckchen: Formular CN22) in englischer Sprache aus. Anhand dessen können eventuell anfallende Zölle ermittelt werden. Generell ist es nicht gestattet, Gefahrgüter, Sperrgüter oder Verbotsgüter in einem Paket zu versenden. Das gilt auch für die Südlichen Sandwichinseln.
Bei Fragen zu den Südlichen Sandwichinseln können Sie sich an die britische Botschaft in Berlin wenden. Telefonisch können Sie einen Ansprechpartner unter 030/20 45-70 erreichen. Unter der E-Mail-Adresse info@britischebotschaft.de wird Ihr schriftliches Anliegen gerne von einem Mitarbeiter bearbeitet.

Informationen über das ausländische Postunternehmen
Informationen über das ausländische Postunternehmen liegen uns nicht vor. Das britische Überseegebiet ist unbewohnt.

Länderbeschreibung Südliche Sandwichinseln:
Die südlichen Sandwichinseln sind eine Inselkette im subantarktischen Atlantik. Die Inselgruppe gehört als Überseegebiet „Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln“ zu Großbritannien. Insgesamt besteht der Inselstaat aus elf Inseln, die eine Gesamtfläche von 310 Quadratkilometern besitzen. Keine der Inseln ist bewohnt. Dies ist unter anderem auf die subantarktische Lage und das harsche Klima zurückzuführen. Ein weiterer Grund ist die Landschaft der Inseln. Ein Großteil der Inseln ist vulkanischen Ursprungs. Auf Montagu Island befindet sich auch heute noch ein aktiver Vulkan. Die Beschaffenheit und Lage der Inseln ist optimal für Seevögel und Robben-Kolonien, die sich dort angesiedelt haben. Zwischen 1786 und 1965 wurden die Gebiete um die Inseln von Briten und Amerikanern zur Robbenjagd und zum Walfang genutzt. In dieser Zeit waren die Inseln kurzfristig von Menschen bewohnt. Zeitweise befanden sich außerdem argentinische Forschungsstationen auf der Morrell-Insel. Im Jahre 1955 wurde die Sommerstation „Refugio Teniente Esquivel“ auf der Insel errichtet. Aufgrund eines Vulkanausbruchs wurde diese allerdings im darauffolgenden Jahr zerstört. Die zweite Station „Corbeta Uruguay“ wurde 1976 auf den Südlichen Sandwichinseln erbaut. 1982 wurde diese allerdings wieder abgeschafft. Heute befinden sich lediglich automatische Wetterstationen auf den Inseln Morrell und Zavodovski.
James Cook entdeckte im Jahre 1775 die südlichen Inseln der Inselgruppe. Seit dem werden die Inseln für das Vereinigte Königreich beansprucht. Die drei nördlichsten Inseln Zavodovski Island, Leskov Island und Visokoi Island wurden 1819 von einem Russen entdeckt. Aufgrund der Nähe zu Argentinien haben die Argentinier Anspruch auf die Südlichen Sandwichinseln erhoben. Die Inselgruppe wurde nach dem Marineadmiral John Montagu benannt, welcher auch unter dem Titel Graf von Sandwich bekannt war. Nachdem James Cook Hawaii entdeckte und diese auch Sandwichinseln nannte, wurde für die subantarktische Inselgruppe der Zusatz „Südliche“ hinzugefügt.