pag Paket nach Südkorea | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Südkorea

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Die Zustellung eines Päckchens nach Südkorea dauert im Durchschnitt zehn bis zwölf Tage, bei einem Paket etwa zehn Tage. Sie haben die Möglichkeit bei einem Paketversand einen Premiumversand hinzu zu buchen. Dieser verkürzt die Zustellzeit auf sechs Tage. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist bis zum Empfang der Sendung möglich.

Versandvorbereitungen:
Auch wenn in Südkorea die koreanische Schrift weit verbreitet ist und täglich benutzt wird, sollte die Anschrift in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern angebracht werden.
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Gebiet
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland muss in Großbuchstaben und zwei Sprachen geschrieben werden. Neben der deutschen Bezeichnung Südkoreas können Sie zwischen Französisch und Englisch wählen. Dies könnte dann wie folgt aussehen: „REPUBLIK KOREA/ RÉPUBLIQUE DE CORÉE“ oder „REPUBLIK KOREA/REPUBLIC OF KOREA“.

Zollerklärung Südkorea:
Da Südkorea außerhalb der europäischen Union liegt, ist das Ausfüllen von Zollinhaltserklärungen unabdingbar. Ein Päckchenversand benötigt die Zollinhaltserklärung CN22. Bei dem Versand von Paketen müssen insgesamt zwei Zollformulare ausgefüllt werden (CN23). Es ist zu beachten, dass die Zollinhaltserklärungen Wertangaben enthalten müssen, da der Zoll diese zur Ermittlung von eventuellen Zöllen benötigt. Füllen Sie bitte die Formblätter auf der weltweiten Handelssprache Englisch aus. Bei privaten Sendungen müssen ab einem Freibetrag von 150,000 Won (ca. 98 Euro) Zollgebühren bezahlt werden.
Das Beifügen von persönlichen Mitteilungen ist nicht gestattet.
Bei allgemeinen Angelegenheiten kann die Hauptverwaltung der Zollbehörde unter der Telefonnummer +82 42/472-2120 kontaktiert werden. Die südkoreanische Botschaft ist in Deutschland in Berlin vertreten. Sie können Fragen an die E-Mail Adresse koremb-ge@mofat.go.kr richten. Telefonisch ist die Botschaft unter 030/86065-0 zu erreichen. Auch Deutschland hat eine Vertretung im ostasiatischen Halbinselstaat. Die Botschaft befindet sich in der Landeshauptstadt Seoul und kann sowohl per Mail als auch telefonisch erreicht werden (Telefonnummer: +82 2/74841-14, E-Mail: info@seoul.diplo.de). (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die südkoreanische Post ist der inländische Marktführer der Versandbranche. Das Unternehmen gilt als sehr verlässlich und ist sehr stolz auf seinen Verbraucherservice. Mit dem Motto „Bis unsere Kunden zufrieden sind!“ will der Paketdienstleister weiterhin an der Spitze der Versandunternehmen bleiben. Ein gut strukturiertes Netzwerk ermöglicht die schnelle Zustellung von Sendungen. Zahlreiche Mitarbeiter kümmern sich außerdem um Angelegenheiten, wie beispielweise der Bearbeitungen von Reklamationen.

Länderbeschreibung: Südkorea
Südkorea beschreibt den südlichen Teil der Halbinsel Korea. Eine 243 Kilometer lange Landesgrenze trennt die von dem diktatorischen Nachbarstaat Nordkorea. Südkorea ist ein sehr gebirgiges Land. Ungefähr 70 Prozent des Landes werden von großen Gebirgsketten durchzogen. Der ostasiatische Staat liegt in der gemäßigten Klimazone und hat demnach vier ausgeprägte Jahreszeiten. Durch seine warmen Sommer und kalten Winter besitzt Südkorea eine artenreiche Flora und Fauna. Die Hauptstadt Seoul ist mit ihrem angrenzenden Umland der zweitgrößte Ballungsraum der Welt. Die Metropolregion allein beheimatet 23 Millionen Menschen. Das gesamte Land hat 48,9 Millionen Einwohner, die aus verschiedenen Ländern Asiens nach Südkorea eingewandert sind. Die offizielle Landessprache ist Koreanisch. In Südkorea herrscht ein großer Leistungsdruck, der positive Auswirkungen auf das Land hat. Die Bevölkerung ist sehr gut ausgebildet und hat weltweit die niedrigste Zahl an Analphabeten. Die inländische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut und verbindet zahlreiche Städte mit ihrem Umland. Viele Seehäfen schreiben der Exportnation eine wichtige Rolle zu. Große Aufmerksamkeit erlangt Südkorea weiterhin immer wieder durch seine hohe Selbstmordrate. Etwa 40 Personen täglich wählen den Freitod, darunter auch viele Prominente. Zur endgültigen Teilung Koreas kam es Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde jedoch noch kein Friedensvertrag unterschrieben. (Stand: November 2011)