pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Wenn Sie Päckchen oder Pakete in die Republik Südsudan schicken, müssen Sie im Durchschnitt mit einer Dauer von zehn bis 14 Tagen rechnen, bis Ihre Sendung den Empfänger erreicht. Ein Empfang der Sendung nach sieben Tagen kann durch die Wahl des Zusatzes „Premiumversand“ erfolgen. Da bei dem EU-grenzüberschreitenden Versand, die Pakete und Päckchen häufig an den Grenzen an Partnerunternehmen übergeben werden, ist eine Verfolgung der Sendung bis zum Empfänger nicht möglich.
Versandvorbereitungen:
Im internationalen Versand hat die korrekte Adressierung große Bedeutung, da sich die Art und Weise zwischen einigen Ländern unterscheiden kann. Für den Versand von Päckchen und Paketen in den Südsudan schreiben Sie die Empfängerdaten bitte wie folgt auf Ihre Sendung:
– Name des Empfängers
– Gebäude
– Straße
– Postfach
– Postleitzahl
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Bitte geben Sie das Bestimmungsland immer in Großbuchstaben und zwei Sprachen an. In Deutsch (SÜDSUDAN) und in Englisch (SOUTH SUDAN) oder Französisch (SOUDAN DU SUD). Da alle im Südsudan gesprochenen Sprachen als Nationalsprachen gelten und die Verkehrssprache Sudanarabisch ist, kann als Zweitsprache auch diese gewählt werden.
Zollerklärung Südsudan:
Bei dem EU-grenzüberschreitenden internationalen Versand ist es notwendig Zollinhaltserklärungen der Sendung beizufügen. Die Anzahl der anzufertigenden Exemplare ist von Land zu Land unterschiedlich. Bei dem Versand von Päckchen in den Südsudan wird lediglich eine Ausfertigung benötigt, bei dem Versand von Paketen jedoch drei. Bitte füllen Sie diese Erklärungen auf Englisch oder Sudanarabisch aus, damit es zu keinen Verzögerungen durch die Bearbeitung bei dem zuständigen Zoll kommt. Verwenden Sie als Vorlage für Päckchen das Formular CN22 und für Pakete das Formular CN23.
Nicht versendet werden dürfen Gefahr- und Verbotsgüter. Welche Artikel darunter fallen, können Sie in unserem Lexikon nachlesen. Zudem gibt die südsudanische Zollbehörde an, dass sowohl Pakete mit Zahlungsmitteln und/oder wertvollen Gegenständen unzulässig sind, als auch Pakete mit Inhalten, die leicht schmelzbar, leicht verderblich oder zerbrechlich sind.
Bei weiteren Fragen, die den Versand in den Südsudan betreffen, können Sie das verantwortliche Amt für „Telecommunication and Postal Service“ in Juba wenden. Sie erreichen das Sekretariat unter der Rufnummer +249 912394207 oder +249 957102623. Senden Sie Ihre Fragen auch per Email an juma.lugga@motps.goss.org. Auf deutscher Seite finden Sie Kontakt zur Botschaft in Juba über die Rufnummer +249 956008021. (Stand Oktober 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Nach der Neugründung des Staates, soll auch das Postwesen des Südsudan umorganisiert werden. Bis auf Weiteres arbeiten die Institutionen mit provisorischen, lokalen Briefmarkendrucken. Die Logistik der Post wird noch von der sudanesischen Staatspost ausgeführt. Geplant ist allerdings die Gründung einer eigenen Postdienstleistungsgesellschaft. Dazu muss der Südsudan aber zunächst den Vereinten Nationen beitreten. Denn die Hilfe des Weltpostvereins steht dem jungen Staat nur als Mitglied der UN zu, weil es sich bei dem Weltpostverein um eine Untergliederung der Vereinten Nationen handelt. Diesen Schritt vollzog der Südsudan im Oktober 2011. Seitdem ist das Land Mitglied im Weltpostverein. (Stand: Oktober 2011)
Länderbeschreibung:
Der Südsudan ist ein afrikanisches Binnenland mit Grenzen zu den Sudan, der Zentralafrikanischen Republik, der Demokratischen Republik Kongo, Uganda, Kenia und Äthiopien. Am 09. Juli 2011 erlangte bis dahin autonome Region Südsudan ihre Unabhängigkeit vom Sudan und gründete sich als Republik Südsudan. Das Land nimmt eine Fläche von 619.745 km² ein, auf der circa 8,27 Mio. Menschen leben. (Stand Oktober 2011)