pag Supply Chain - Definition im Lexikon von XPaket

Supply Chain

Supply Chain steht für Liefer- und Versorgungskette. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus Unternehmern, welche eine gesamte Lieferkette abdecken. Es beginnt bei den Lieferanten und geht über die Händler und Dienstleister bis zum Kunden. Diese Unternehmer arbeiten beim Supply Chain sehr kurzfristig und bei besonderen Anlässen zusammen. Sie beschaffen das Material, im Anschluss produzieren und versorgen sie den Markt.

Die Lieferkette, welche sich beim Supply Chain bildet, hat den Vorteil, dass die einzelnen Schritte der Beschaffung, Produktion und des Absatzes perfekt ineinander passen, da jeder Teilnehmer im Netzwerk genau das tut, was er am besten kann. So profitieren die einzelnen Unternehmen voneinander und können eine einheitliche Leistung für den Markt anbieten.

Die Lieferketten funktionieren dabei auch soweit, dass Logistikdienstleister den Part der Beschaffung und den der Distribution übernehmen. Dabei wird quasi das gesamte Lager ausgelagert und vom Logistiker übernommen. Damit ist der Logistiker im Supply Chain das wohl wichtigste Glied. Ohne ihn wird nicht Funktionieren, da alles was zur Produktiven und zum anschießenden Verkauf benötigt wird, fehlt.

Die Dienstleistungen gehen so weit, das die Logistiker hier sogar die Geräte beim Kunden installieren, wenn es sich um technisch anspruchsvolle Geräte handelt. Damit kann der Kunde dann direkt mit den Geräten arbeiten. Gerade im Computer- und Hi-Fi-Bereich ist dies häufig zu finden.