pag Paket nach Suriname | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Suriname

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Bei einigen Postdienstleistern wird zwischen den Versandarten Päckchen und Paket unterschieden. Die durchschnittliche Laufzeit für Päckchensendungen beträgt 10-14 Tage. Ebenfalls 10-14 Tage dauert die Zustellung von Paketen nach Suriname. Allerdings wird von manchen Postunternehmen die Möglichkeit angeboten, Pakete via Premiumversand zu verschicken. Innerhalb von acht bis zehn Tagen werden Premiumpakete zugestellt. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist nicht möglich.

Versandvorbereitungen:
Geben Sie die Adresse bitte in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern an. Folgende Adressierungsweise ist bei Sendungen nach Suriname zu beachten:
– Name des Empfängers
– Straße, Haus- und Appartementnummer
– Zusätzliche vorhandene Zustellinformationen
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Bestimmungsort und Bestimmungsland müssen in Großbuchstaben angegeben werden. Zusätzlich wird empfohlen die Telefonnummer des Empfängers mit anzugeben. Dadurch kann bei Rückfragen eine Ansprechperson vor Ort kontaktiert werden. In Suriname gibt es kein Postleitzahlensystem, weswegen jede zusätzliche Information bei der Zustellung Ihrer Sendung hilfreich ist. Geben Sie das Bestimmungsland zusätzlich in zwei Sprachen an. Die deutsche Bezeichnung lautet SURINAME. Für die Angabe einer zweiten Sprache können Sie zwischen Französisch (SURINAME) und Englisch (SURINAME) wählen.

Zollerklärung Suriname:
Die Formulare CN22 und CN23 sind für den internationalen Postversand vorgesehen. Bei Päckchensendungen muss das Formular CN22 auf Englisch oder Niederländisch ausgefüllt werden. Bei Paketen müssen zwei Zollinhaltserklärungen (CN23) hinzugefügt werden. Die Informationen müssen in Englisch, Spanisch oder Niederländisch verfasst werden. Befestigen Sie die Formulare bitte auf der Außenseite der Sendung, damit diese für den Zoll leicht zugänglich sind.
Rauschgifte, Betäubungsmittel, Bienen und Streichhölzer dürfen nicht nach Suriname eingeführt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Pflanzen und leere Säcke zugelassen. Konkrete Informationen kann Ihnen die zuständige Zollbehörde bereitstellen. Diese kann unter der Rufnummer +597/40 27-78 und per E-Mail unter info@douane.sr kontaktiert werden.
Auch die Botschaft der Republik Suriname mit Sitz in Den Haag steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Telefonisch kann diese unter +31/070 36 50 84-4 erreicht werden. Schriftliche Fragen richten Sie bitte an ambassade.suriname@wxs.nl. Deutschland ist nicht mit einer eigenen Botschaft in Suriname vertreten. Allerdings gehört Suriname zum Zuständigkeitsbereich der deutschen Botschaft in Trinidad. Diese kann unter +1 868/628 16-30 angerufen werden. Auf elektronischem Wege erreichen Sie einen Ansprechpartner unter info@ports.diplo.de. (Stand: Januar 2012)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Schon im 18. Jahrhundert wurde das erste Postamt in Suriname eröffnet. Wenige Jahre später wurde die Verordnung über das Postunternehmen Surpost gesetzlich festgelegt. Im Jahre 1993 wurde die Surpost zur Privatisierung frei gegeben. Seitdem wurden einige Modernisierungsmaßnahmen getroffen, die eine schnellere und zuverlässigere Sendungszustellung ermöglichen.

Länderbeschreibung Suriname:
Suriname ist ein Staat in Norden Südamerikas. Nachbarländer sind Französisch-Guayana, Brasilien und Guyana. Der Atlantik grenzt im Norden an den südamerikanischen Staat. Die letzte Volkszählung 2004 ergab eine Einwohnerzahl von 493.000 Einwohnern, wobei jeweils 34 Prozent der Bevölkerung indischer und kreolischer Abstammung sind. Die Landesfläche beträgt circa 164.000 Quadratkilometer, womit Suriname das kleinste Land Südamerikas ist. Die Bevölkerungsdichte beträgt lediglich drei Einwohner pro Quadratkilometer. Mehr als 80 Prozent des Landes sind mit Regenwald bedeckt. Dieser bedingt eine artenreiche Flora und Fauna, die Wissenschaftler im frühen 18. Jahrhundert zu einigen naturwissenschaftlichen Studien veranlasste. In Suriname herrscht ein tropisches Klima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur zwischen 24 und 36 Grad Celsius. Christoph Columbus war der erste Europäer, der 1498 die Küsten Surinames betrat. Allerdings siedelten die Engländer sich zuerst in dem südamerikanischen Staat an. 1667 wurde Suriname von den Niederländern erobert und zur Kolonie der niederländischen Krone ernannt. Erst im Jahre 1975 wurde Suriname von den Niederlanden unabhängig. Erbstück aus der Kolonialzeit ist auch heute noch die Nationalsprache Niederländisch. Exportgüter Surinames sind Bauxit, Mineralöl und Gold. Weiterhin werden Reis und Bananen für den Export angebaut. (Stand: Januar 2012)