pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Genauso wie die Insel Jan Mayen ist auch die Inselgruppe Svalbard ein norwegisches Außengebiet. Der Versand in ein solches EU-Ausnahmegebiet ist selbstverständlich möglich, nur muss für jedes Paket oder Päckchen eine Zollinhaltserklärung (siehe unten) ausgefüllt werden. Die Laufzeitorientierung beträgt beim regulären Versand durchschnittlich sieben bis acht Tage und beim teureren Premium- oder Expressversand zwischen vier und fünf Tagen.
Versandvorbereitungen:
Jedes Land hat seine eigenen Vorgaben zur Adressierung von Paketen oder Päckchen. Für Pakete nach Svalbard gelten allgemein die norwegischen Richtlinien, nach denen die Adressangabe wie folgt aufgebaut sein sollte:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Da Svalbard offiziell zu Norwegen gehört, muss auch das Bestimmungsland NORWEGEN lauten. Das Bestimmungsland muss laut internationalen Vorgaben in Großbuchstaben und auf Deutsch sowie einer weiteren Sprache, in der Regel Englisch oder Französisch, angegeben werden. Der englische Name Norwegens lautet NORWAY, der französische NORVÈGE.
Zollerklärung Svalbard:
Svalbard stellt ein EU-Ausnahmegebiet dar. Zollrechtlich wird für den Versand in Ausnahmegebiete eine Zollinhaltserklärung (CN23 für Pakete und CN22 für Päckchen) benötigt. Die Erklärung enthält zum einen eine Auflistung des Inhalts des Pakets und zum anderen Angaben zum Wert dieses Inhalts. Die Zollerklärung kann in der deutschen, englischen oder französischen Sprache sowie in der Landessprache Norwegisch ausgefüllt werden.
Vom Versand nach Svalbard ausgeschlossen sind grundsätzlich Waffen und Waffenverschlüsse, wobei als Waffen auch Schlagringe, Klappmesser, Stichwaffen oder Messer mit Klingen von über 12 cm Länge zählen. Verboten ist zudem der Versand von Verbots-, Gefahren- und Sperrgütern.
Sollten Sie bezüglich des Versands nach Svalbard noch Fragen haben, steht der Zoll für Sie als Ansprechpartner bereit. Telefonisch (+47 22/8603-00) oder per Mail (tad@toll.no) können Sie direkt mit dem norwegischen Zoll Kontakt aufnehmen. Natürlich ist es auch möglich, sich zunächst an die Zollbehörden in Deutschland zu wenden. Der deutsche Zoll hat für Anfragen zwei Rufnummern eingerichtet, die 0351/44834-520 ist speziell für Unternehmen gedacht und die 0351/44834-510 für Privatpersonen. (Stand: Juli 2011)
Selbstverständlich können Sie auch mit den diplomatischen Vertretungen beider Länder, das heißt den Botschaften in der jeweiligen Landeshauptstadt, in Verbindung treten. Die norwegische Botschaft in Berlin erreichen Sie am besten per Email (emb.berlin@mfa.no) oder unter der Telefonnummer 030/5050-50. Auch die deutsche Botschaft in Oslo bietet Möglichkeiten der telefonischen und elektronischen Kontaktaufnahme an (Telefon: +47 23/2754-00, E-Mail: info@oslo.diplo.de). (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Für die Zustellung von Paketen oder Päckchen nach Svalbard ist die norwegische Post zuständig, denn Svalbard verfügt über kein eigenes Postunternehmen. Doch auch die norwegische Post, die schon Mitte des 17. Jahrhunderts gegründet wurde, gewährleistet eine zuverlässige Zustellung Ihres Pakets.
Länderbeschreibung:
Svalbard ist wie Jan Mayen und die Bouvetinsel eines der norwegischen EU-Ausnahmegebiete. Die Inselgruppe Svalbard liegt im Arktischen Ozean und im Nordatlantik. Die Hauptinsel Svalbards ist Spitzbergen, die allein 39.500 der insgesamt 62.450 Quadratkilometer Fläche der Inselgruppe ausmacht. Svalbard hat knapp 3.000 Einwohner. Durch die sehr nördliche Lage ist immerhin 60 Prozent der Oberfläche Svalbards vergletschert, wobei sich dieser Anteil durch die globale Erwärmung tendenziell verringert.