pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Päckchen und Pakete sind ungefähr 9 bis 13 Tage nach Swasiland unterwegs. Einige Postdienstleister bieten einen sogenannten Premium-Versand an, der die Laufzeit auf sechs bis neun Tage verkürzt. Bitte bedenken Sie, dass Mindestmaße und –gewichte bei den verschiedenen Postdienstleistern abweichen können. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich.
Versandvorbereitungen:
Damit Ihre Sendung ohne Probleme an ihren Bestimmungsort gelangt, sollten Sie die Adresse immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Zahlen schreiben. Außerdem sollten Sie die landestypische Reihenfolge benutzen.
– Name des Empfängers
– Postfach
– Bestimmungsort
– Postleitzahl
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland geben Sie bitte in Großbuchstaben an. Damit während des Versands keine Missverständnisse entstehen, schreiben Sie das Bestimmungsland bitte in Deutsch (SWASILAND) und in einer weiteren Sprache. Für Swasiland stehen Englisch (SWAZ) und Französisch (SWAZILAND) zur Wahl.
Zollerklärung Swasiland:
Swasiland fordert für Pakete und Päckchen aus dem Ausland jeweils eine Zollinhaltserklärung. Für Päckchen nutzen Sie dazu bitte das Formular CN22 und für Pakete das Formblatt CN23. Beide sollten Sie sorgfältig und leserlich in englischer Sprache ausfüllen. Befestigen Sie die Formulare jeweils von außen gut sichtbar an der Adressenseite Ihrer Sendung.
Die Einfuhr von Waffen und Drogen nach Swasiland ist verboten. Wenn Sie weitergehende Fragen zum Thema Zollbestimmungen in Swasiland haben, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Botschaft, denn nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Auskünfte. In Deutschland hat Swasiland ein Honorarkonsulat, das Ihre Fragen entgegennimmt und beantwortet. Telefonischer Kontakt ist unter 030-28096250 möglich. Faxe richten Sie bitte an 030-28096251 und E-Mails an volker.stoltz@web.de.
Für Swasiland ist die deutsche Botschaft in Südafrika zuständig. Sie hat ihren Sitz in Pretoria und ist telefonisch unter der Nummer 0027 12-427 89 00 zu erreichen. Faxe können Sie an die Nummer 0027 12-343 94 01 schicken. E-Mails richten Sie bitte an info@pretoria.diplo.de.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Für den Postdienst im Königreich Swasiland ist die Swasiland Post & Telecommunciations Coporation zuständig. Sie wurde im Jahr 1986 gegründet und ist dem Ministerium für Tourismus, Umwelt und Kommunikation unterstellt. Telefonisch Kontakt aufnehmen können Sie unter der Nummer +268 405 2000. Faxe senden Sie bitte an +268 405 2020. (Stand: 2008)
Länderbeschreibung Swasiland:
Das Königreich Swasiland liegt zwischen Südafrika und Mosambik. Das Klima ist subtropisch. Die Temperaturen variieren zwischen gemäßigt und heiß je nach Höhe. Die meisten der circa eine Millionen Einwohner sind Anhänger von christlich orientierten afrikanischen Religionen. Es gibt aber auch Katholiken und Protestanten. Gesprochen werden hauptsächlich Siswati und Englisch. Seit 1968 ist das 17.364 Quadratmeter große Land unabhängig. Vorher war Swasiland britisches Protektorat. Bis Ende der 1990er-Jahre entwickelte sich die Wirtschaft im Lande positiv. Heute ist die Einkommensverteilung sehr ungleich. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Die Arbeitslosigkeit liegt bei ungefähr 40 Prozent. Auch der Klimawandel und die weltweit höchste Aids-Rate wirken sich nicht positiv auf die Wirtschaft Swasilands aus. Die Landwirtschaft ist in extremem Maße wetterabhängig, stellt aber gleichzeitig einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. So haben Dürren und damit verbundene Ernteausfälle immer gleich große Auswirkungen auf das Land und seine Bevölkerung. Neben Diamanten und Kaolin wird an Bodenschätzen noch Steinkohle gefördert. Seit 1973 sind politische Parteien in der letzten absoluten Monarchie Afrikas verboten, es existieren jedoch einige oppositionelle Gruppen. Swasiland hat mit durchschnittlich 32 Jahren die niedrigste Lebenserwartung weltweit. Die Gesundheitsversorgung ist nur rudimentär. (Stand: Dezember 2011)