pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Sowohl die Zustellung eines Päckchens als auch die eines Paketes benötigt im Normalfall 10 bis 14 Tage. Bei dem Wunsch einer schnelleren Zustellung besteht die Möglichkeit, auf den Premiumversand zurückzugreifen. Durch einen Aufpreis verkürzt sich die Lieferzeit auf acht bis zehn Tage.
Versandvorbereitungen:
Achten Sie darauf, dass die Sendungsanschrift in deutlichen, lateinischen Buchstaben geschrieben ist. Eine konkrete Bezeichnung des Bestimmungsortes ist zwingend erforderlich. Neben den Angaben von Postleitzahlen, können auch Gebiets- und Kreisbeschreibungen hilfreich sein.
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Als Bestimmungsland können Sie entweder TADSCHIKISTAN/TAJIKISTAN (deutsch/englisch) oder TADSCHIKISTAN/TADJIKISTAN (deutsch/französisch) angeben. Die Angabe einer zweiten Sprache erleichtert die Zustellung für das ausländischen Unternehmen. Das Bestimmungsland muss in Großbuchstaben geschrieben sein.
Zollerklärung Tadschikistan:
Für eine Paketsendung nach Tadschikistan müssen Sie drei Zollinhaltserklärungen ausfüllen. Dabei handelt es sich um das Formblatt CN23, welches Sie in jeder Postfiliale bekommen. Ein Päckchen benötigt das Formular CN22, welches -wie das CN23- auf die Außenseite der Sendung angebracht werden muss. Zollinhaltserklärungen nach Tadschikistan können in Englisch, Französisch, Spanisch sowie der Landessprache Tadschikisch ausgefüllt werden. Zahlungsmittel, wertvolle Gegenstände und persönliche Nachrichten dürfen der Sendung nicht beigefügt werden.
In der Hauptstadt Dushabe befindet sich das Amt der tadschikischen Zollbehörde. Sie können bei Fragen das Amt unter der Rufnummer +992/372 3600-66 erreichen. Eine elektronische Nachricht können Sie an die E-Mail-Adresse markazi_marka@tajik.net richten (Stand: Juli 2007). Die Botschaft der Republik Tadschikistan hat ihren Sitz in Berlin. Fragen und Anliegen werden jedoch nur telefonisch (030/347930-0) beantwortet. Eine öffentliche E-Mail-Adresse liegt uns nicht vor. Sollten Sie dennoch den Wunsch haben eine schriftliche Mitteilung zu verfassen, lassen sie diese auf postalischem Wege an folgende Adresse zukommen: Botschaft der Republik Tadschikistan, Perleberger Straße 43, 10559 Berlin. Die deutsche Botschaft in Tadschikistan können Sie in der Großstadt Dushabe aufsuchen. Weiterhin steht Ihnen die Botschaft unter +992/43 337 30 00 oder info@duschanbe.diplo.de gerne zur Verfügung.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Aufgrund der großen Höhenunterschiede gestaltet sich die Etablierung eines starken und gut ausgebauten Verkehrsnetzes sehr schwierig. Es gibt nur wenige Eisenbahnstrecken, die jedoch nicht einmal mit dem gesamten Land vernetzt sind. Bis 1992 besaß Tadschikistan keine eigenen Briefmarken. Mit der Abspaltung von der Sowjetunion entschieden die Tadschiken die alten sowjetischen Briefmarken zu überdrucken.
Länderbeschreibung Tadschikistan:
Tadschikistan hat keine direkte Verbindung zu einem Meer und wird deshalb als Binnenstaat bezeichnet. Seine Nachbarländer sind Kirgistan, die Volksrepublik China, Afghanistan und Usbekistan. Mit einer Fläche von 143.100 Quadratkilometern ist Tadschikistan der kleinste zentralasiatische Staat, der zu den Nachfolgestaaten der Sowjetunion gehört, sogenannte GUS-Staaten. Das Land hat mit ungefähr 7,2 Millionen Einwohnern eine vergleichsmäßig geringe Bevölkerungsdichte. Auf jeden Quadratkilometer kommen lediglich 53,4 Einwohner. Mehr als 70 Prozent der Fläche Tadschikistans besteht aus Hochgebirgen, nur sieben Prozent liegen unterhalb der 1000 Meter Grenze.
Das Klima in dem zentralasiatischen Staat gehört zu der subtropischen Klimazone. Sehr kalte Winter und heiße Sommer sind keine Seltenheit. Auch das Niederschlagsrisiko ist sehr gering, im Durchschnitt beschränkt sich die Niederschlagsmenge auf 140 mm Niederschlag pro Jahr. Das Bevölkerungsbild wird neben den Einheimischen auch von den angrenzenden Ländern geprägt. Außer den 68,4 Prozent Tadschiken, leben knapp 25 Prozent Usbeken, rund 3 Prozent Russen sowie Kasachen, Turkmenen und Kirgisen in Tadschikistan. Die meisten Einwohner praktizieren Gebräuche und Rituale des Islams, aber auch kleinere christliche Gemeinden sind vorzufinden. Das Bildungssystem ist aufgrund armer Bevölkerungsverhältnisse nicht ausreichend entwickelt. Ähnlich dem politischen System der USA, besitzt auch Tadschikistan eine präsidiale Republik mit zwei Parlamentskammern. Die Unabhängigkeit von der Sowjetunion erlangte Tadschikistan erst mit dessen Auflösung im Jahre 1991.