pag Paket nach Thailand | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Thailand

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Bei einem Päckchen dürfen Sie mit einer Zustellzeit von mindestens 30 Tagen rechnen. Paketsendungen hingegen haben eine Durchschnittslaufzeit von zwölf Tagen. Der Premiumversand, der von einigen Unternehmen angeboten wird, ermöglicht eine Zustellung innerhalb von sechs bis acht Tagen.
Sowohl der Norden als auch der Süden Thailands sind jährlich von Monsunwinden, Zyklonen und starken Niederschlägen betroffen. Dabei kann es vereinzelt zu Überschwemmungen kommen, die die Sendungszustellung verzögern.

Versandvorbereitungen:
Es ist wichtig, dass die Zieladresse in Thailand in lateinischen Buchstaben angebracht wird. Dabei geben Sie bitte folgende Reihenfolge der Adressierung an:
– Name des Empfängers
– Gebäude, Appartement
– Straße
– Bezirk
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Da es sich bei der Sendung nach Thailand um eine grenzüberschreitende Sendung handelt, muss das Bestimmungsland in zwei Sprachen angegeben werden. Neben der deutschen Bezeichnung (THAILAND) dürfen Sie zwischen der französischen (THAÏLANDE) und der englischen Beschriftung (THAILAND) wählen.

Zollerklärung Thailand:
Es gibt einige Einschränkungen beim Versand von Paketen und Päckchen nach Thailand. Zahlungsmittel und Wertgegenstände sind verboten und werden vom Zoll aussortiert. Auch das Versenden von Gefahrgut ist nicht gestattet. Alltägliche Nutzgegenstände wie Haarsprays, Streichhölzer und Tischtennisbälle fallen auch unter die Kategorie Gefahrgut. Jegliche Gegenstände, die explosiv, giftig, ätzend und umweltgefährdend sind, werden sofort entfernt. Für eine Paketsendung muss die Zollinhaltserklärung CN23 ausgefüllt und an der Außenseite des Paketes angebracht werden. Für ein Päckchen benötigen Sie das Formular CN22.
Das thailändische Zollamt beantwortet Ihnen gerne weitere themenbezogene Fragen unter der Rufnummer +66/2 5736507. Ein Kontakt per E-Mail ist leider nicht möglich.
Weitere offengebliebene Fragen können Sie auch gerne an die thailändische Botschaft in Deutschland richten. Diese hat ihren Sitz in Berlin und ist unter der Telefonnummer 030/79481-0 zu erreichen. Die Website der Botschaft (https://www.thaiembassy.de) liefert Ihnen außerdem weitere Informationen. Suchen Sie den direkten, schriftlichen Kontakt mit einem Ansprechpartner, können Sie eine E-Mail an thaibln@thaiembassy.de verfassen. In Thailand ist die deutsche Nation in mehreren Städten mit Honorarkonsulaten vertreten. Die deutsche Botschaft befindet sich in der Metropole Bangkok. Einen kostenpflichtigen Anruf können Sie an die Nummer +66/2 2879000 richten. Gebührenfrei können Sie eine elektronische Nachricht an die Adresse info@bangkok.diplo.de senden. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das thailändische Postunternehmen Thailand Post etablierte sich im 19. Jahrhundert als König Chulalongkorn das Land regierte. 1976 wurde das Telekommunikationsgesetz eingeführt, welches zur Verstaatlichung des Postunternehmens verpflichtete. Das thailändische Unternehmen gilt als gut strukturiert und zuverlässig.

Länderbeschreibung Thailand:
Das Urlaubsparadies Thailand befindet sich in Südostasien, zwischen Myanmar, Laos, Kambodscha, Malaysia und zwei der sieben Weltmeere. Das Andamanische Meer ist ein Teil des indischen Ozeans und der angrenzende Golf von Thailand gehört zum Pazifik. Das längste amtierende Staatsoberhaupt der Welt regiert schon seit 1946 die konstitutionelle Monarchie Thailands (Stand: November 2011). Auf einer Fläche von circa 513.115 Quadratkilometern leben etwa 63 Millionen Menschen. Zu 75 Prozent besteht die Bevölkerung aus den einheimischen Thais. Der Rest der Population setzt sich aus ehemaligen Bewohnern angrenzender Länder zusammen. Die meisten Menschen leben in der Hauptstadt Bangkok, die auch als „Stadt der Engel“ bezeichnet wird. Der Buddhismus ist die dominanteste Religion in Thailand. Lediglich 5 Prozent der Bevölkerung gehören nicht zu den Anhängern Buddhas. Das tropische Klima und die orientalisch geprägte Fauna locken immer wieder zahlreiche Touristen in den südostasiatischen Staat. Der Tourismus und die thailändische Industrie sind sehr wichtige wirtschaftlicher Aspekte, die helfen, die Staatskosten zu decken. Die Landessprache Thai ist eine sehr komplexe Sprache. Das eigene Alphabet besteht aus 44 Konsonanten und 32 Vokalen. An den Grenzgebieten zu Myanmar, Laos, Malaysia und Kambodscha kommt es aufgrund von Differenzen immer wieder zu Streitigkeiten.