pag
Unter Verbotsgut werden allgemein Güter verstanden, die vom Paketversand ausgeschlossen, also verboten, sind. Sowohl die […]
Mit dem Begriff Veredelungsverkehr wird ein zollrechtliches Verfahren beschrieben, mit dem Produkte oder auch Rohstoffe […]
Die Vermerkzone umfasst die ersten drei Zeilen des Adressfeldes. Hier ist Platz für Hinweise, die […]
Die Verpackung ist eine lösbare Umhüllung, die gezielt dazu angebracht wird, um einen Gegenstand zu […]
Ein Verpackungszuschlag wird erhoben, wenn bestimmte Waren nur in einer bestimmten Verpackung versendet werden können. […]
Der Versandschein ist ein Begleitpapier, das die Sendung während des Transportes ins Ausland begleitet. Darauf […]
siehe auch Versandtaschen und Papierformate. Versandtaschen dienen zur Versendung von kleinen und flachen Versandgütern. Dabei […]
Von einem Versandtool spricht man bei einer Anwendung, die das Versenden von Paketen recht einfach […]
Auch beim Transport kann etwas passieren. Es kann zum Beispiel vorkommen, dass Waren nicht ankommen […]
Der Verwendungsort gibt an, wo der bestellte Artikel seine gewöhnliche Verwendung haben soll. So wird […]
VMI steht für Vendor Managed Inventory und ist ein Konzept der Warenversorgung, bei dem die […]
Möchten sie das Volumengewicht online berechnen <- Hier klicken. Das Volumengewicht beschreibt den Platz einer […]
Das Volumenpricing ist eine Möglichkeit der Abrechnung von Paketsendungen, die von einigen Paketversendern genutzt wird. […]
Die Vorausverfügung ist eine Angabe in der Zusatz- und Vermerkzone. Sie gibt darüber Auskunft, wie […]
Der Vorlauf ist im Transportwesen der Transport von Gütern eines Versenders zum Umschlagplatz. Bei Paketen […]
Die Vorverpackung ist das Verpacken der Ware in genormten Mengen. Dabei wird immer eine bestimmte […]