pag
Transit steht für die Durchquerung eines Landes. Waren und Verkehrsströme durchqueren ein Land. Dabei liegt der Ausgangspunkt und der Endpunkt nicht im Transitland. Damit wird in diesem Land nur die Infrastruktur genutzt und es wird keine Ware abgeladen oder zugeladen.
Beim Zoll spricht man hier von einer Durchfuhr oder einem Transit. Es muss nichts verzollt werden. Die Transitländer behalten sich aber vor, die Fahrzeuge zu verplomben, um ein Ausladen von Ware unterwegs zu verhindern. Auf diese Waren müsste ein Zoll entrichtet werden. Dies wollen die meisten Transit-Versender in diesem Fall aber gerade nicht.
Deutschland ist ein ausgesprochenen Transitland. Es liegt in der Mitte von Europa und es grenzen viele starke Wirtschaftsnationen an. Einige Nachbarn von Deutschland sind nur auf dem Landweg zu erreichen und so spielt Deutschland als Transitland eine große Rolle. Täglich fahren viele LKWs durch Deutschland, ohne zu entladen. Dies ist dann der Transitverkehr.
Um die Straßenschäden, welche unter anderem auch durch den Transitverkehr hervorgerufen werden, aufzufangen und die Instandsetzung zu sichern, wird in vielen Ländern eine Maut für LKWs erhoben. Damit müssen alle LKWs für jeden Kilometer Straßenbenutzung zahlen und beteiligen sich damit auch als Transitverkehr an der Erhaltung der Straßen.