pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Die Zustellung eines Paketes beläuft sich auf ungefähr 10 bis 14 Tage. Einige Postunternehmen bieten die Option an, einen Premiumversand für Pakete zu buchen. Gegen einen Aufpreis erreicht Ihre Sendung den Bestimmungsort innerhalb von acht bis zehn Tagen. Eine vollständige Paketverfolgung ist nicht möglich. Kleinere Sendungen werden als Päckchen verschickt. Die Standardlaufzeit dieser beträgt 10 bis 14 Werktage.
Versandvorbereitungen:
Um Missverständnisse zu vermeiden, ist folgende Adressierung zu verwenden:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Zielland
Das Zielland muss in zwei Sprachen und in Großbuchstaben angebracht werden. Neben der deutschen Formulierung (TURKMENISTAN), sollten Sie entweder die englische Bezeichnung (TURKMENISTAN) oder die französische Schreibweise (TURKMÉNISTAN) hinzufügen. Dadurch werden Verwechslungen ausgeschlossen.
Geben Sie bitte die Adresse immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern an. Es ist gelegentlich für das turkmenische Postunternehmen hilfreich, wenn neben der Postleitzahl zusätzlich noch Gebiete oder Kreise angegeben werden.
Zollerklärung Turkmenistan:
Zwei Zollinhaltserklärungen müssen auf Englisch, Französisch, Russisch oder Turkmenisch ausgefüllt werden, wenn Sie ein Paket nach Turkmenistan verschicken wollen. Das CN23 Formular ist für den Versand von Paketen notwendig, für Päckchen muss das Formular CN22 ausgefüllt werden. Persönliche Mitteilungen und Zahlungsmittel dürfen nicht beigefügt werden.
Das zuständige Ministerium in Turkmenistan bietet einen E-Mail-Informationsservice unter folgender Adresse an: turkmentel@online.tm. Auch telefonisch werden Fragen unter +993/12 352153 beantwortet. (Stand: 2010)
Die turkmenische Botschaft kann in Deutschland unter 030/30 10 24 51 angerufen werden. Weitere Anfragen werden unter info@botschaft-turkmenistan.de bearbeitet. Weiterhin gibt Ihnen die deutsche Vertretung in Turkmenistan gerne Auskunft über das Zielland. Telefonisch erreichen Sie diese unter der Telefonnummer +993/12 36 35-15 oder auf elektronischem Wege unter info@aschgabat.diplo.de. Bitte beachten Sie, dass bei Telefonaten nach Turkmenistan höhere Gebühren anfallen. (Stand: November 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Sendung wird in den Grenzregionen an das inländischen Postunternehmen übergeben. In den letzten Jahren bestand ein großes Interesse am Ausbau und an der Modernisierung des Postsystems. Nähere Informationen über das Unternehmen liegen uns leider nicht vor.
Länderbeschreibung Turkmenistan:
Turkmenistan befindet sich in Zentralasien zwischen Kasachstan, Usbekistan, Afghanistan und dem Iran. Zum Westen trennt das Kaspische Meer Aserbaidschan und Turkmenistan. Der zentralasiatische Staat erstreckt sich über eine Fläche von 488.100 Quadratkilometern, zu 85 Prozent besteht diese dabei aus Wüste. Die Wüste Karakum ist eine Sand- und Geröllwüste und befindet sich hauptsächlich auf turkmenischem Territorium, nur in den nördlichen Gebieten reicht sie bis über die usbekische Grenze hinweg. Aufgrund der weiten Wüstenregionen leben nur etwa 6,7 Millionen Einwohner in Turkmenistan, davon 860.000 in der Hauptstadt Aschgabat. Bis 1991 gehörte Turkmenistan der Sowjetunion an. Eine Unabhängigkeitserklärung wurde im Oktober 1991 unterschrieben. Die Verkehrs- und Handelssprache ist nach wie vor Russisch. Turkmenisch ist die offizielle Amtssprache. Zu Beginn des Jahres 2000 wurde von der Regierung ein Gesetz erlassen, das besagt, dass in der Öffentlichkeit und im Schriftverkehr ausschließlich Turkmenisch verwendet werden darf. Laut Verfassung ist Turkmenistan eine Präsidialrepublik. Die einzige herrschende und erlaubte Partei ist jedoch die Demokratische Partei von Turkmenistan. Die Opposition muss aus dem Ausland agieren. Auch die Medien werden von der Regierung stark kontrolliert und zensiert. Institutionen der Medien sind in staatlicher Hand und unterliegen starken Kontrollprozessen. Staatskritische Äußerungen werden mit hohen menschenunwürdigen Sanktionen bestraft. Wirtschaftlich steht Turkmenistan im Interesse vieler Länder und Unternehmen. Die asiatische Republik ist reich an Erdgas und Erdöl. Renommierte deutsche Unternehmen profitieren von den Aufträgen zur Verbesserung von Telefonnetzen und High Tech Standards. (Stand: November 2011)