pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Die Zustellung von Päckchen und Paketen nach Uganda dauert circa 10 bis 14 Tage. Einige Postdienstleister bieten einen Premium-Tarif an, der zwar kostspieliger ist, aber auch die Laufzeit von Paketen auf sieben bis zehn Tage verkürzt. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich. Bitte bedenken Sie, dass die verschiedenen Postdienstleister in ihren Angaben über Größe und Gewicht von Päckchen und Paketen voneinander abweichen können.
Versandvorbereitungen:
Die Adresse sollte immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern geschrieben werden. Bitte haben Sie gleichzeitig die richtige Reihenfolge im Blick. In Uganda werden Päckchen und Pakete wie folgt beschriftet:
– Name des Empfängers
– Postfach
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland geben Sie im internationalen Versand bitte in Großbuchstaben und neben der deutschen Länderbezeichnung UGANDA noch eine in einer weiteren Sprache an. Zur Wahl steht Englisch (UGANDA) und Französisch (OUGANDA). Die Empfängeradresse muss zudem immer eine Postbox-Nummer beinhalten, da ansonsten eine Zustellung nicht möglich ist.
Zollerklärung Uganda:
Für Päckchen und Pakete nach Uganda müssen Sie als Versender Angaben über den Inhalt Ihrer Sendungen machen. Bei Päckchen nutzen Sie dazu bitte das Formblatt CN22 und füllen dieses bitte in englischer Sprache aus. Bei Paketen müssen Sie drei Zollinhaltserklärungen machen. Es steht das Formblatt CN23 zur Verfügung. Auch hier wird Englisch bevorzugt. Das Beifügen persönlicher Mitteilungen ist leider nicht gestattet.
Grundsätzlich ist die Einfuhr von Waffen und Drogen aller Art nach Uganda strikt verboten. Eine Flasche Alkohol oder Wein ist abgabenfrei und darf daher verschickt werden. Devisen können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden und sind nicht deklarierungspflichtig. Die Einfuhr pornografischen Materials ist nicht gestattet.
Für weitergehende Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an die zuständige ugandische Botschaft in Berlin (Telefonnummer: 030 – 2060990, E-Mail: administration@ugandaEmbassyberlin.de). Bitte beachten Sie, dass nur die Botschaft rechtsverbindliche Auskünfte erteilen darf. Auch die deutsche Botschaft in Kampala steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung (Telefonnummer: 00256 41-450 11 11, E-Mail: info@kampala.diplo.de).
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die “Posta Uganda” ist für das Postwesen in Uganda zuständig. Das Postunternehmen ist nach einer Umstrukturierung als Limited organisiert. Die Umwandlung war notwendig, um den Kunden einen zufriedenstellenden Postservice anzubieten und das Vertrauen wiederherzustellen. Im ganzen Land finden sich über 3.000 Postämter und 70.000 Briefkästen. Neben dem klassischen Brief- und Paketdienst werden auch andere Dienstleistungen wie Kurierdienst, Geldtransfer und Internet angeboten. Telefonischen Kontakt mit dem Unternehmen können Sie unter +256-414 -255511 aufnehmen. E-Mails richten Sie bitte an inquiries@ugapost.co.ug oder an customercare@ugapost.co.ug.
Länderbeschreibung Uganda:
Die Republik Uganda ist ein Binnenstaat in Ostafrika. Uganda hat gemeinsame Grenzen mit dem Südsudan, Kenia, Tansania, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo. Etwa 18 Prozent der 236.860 Quadratkilometer umfassenden Landesfläche sind mit Seen und Sümpfen bedeckt. Die 34,5 Millionen Ugander sind überwiegend christlichen Glaubens. Nur eine Minderheit ist muslimisch geprägt. Als Amtssprachen gelten Englisch und Suaheli. Die rund 40 im Land lebenden Völker bringen alle ihr eigene Kultur und eben auch ihre eigene Sprache mit. So gelten neben den Amtssprachen noch diverse andere lokale Sprachen wie Luganda, Luo, Heso und Rwanyankolen. Seit 1962 ist Uganda von Großbritannien unabhängig. Bis 1986 wurde die Regierung durch einen sehr autoritären Stil geprägt. Gewalttaten und schwere Menschenrechtsverletzungen gehörten zum Alltag. Doch seit Ende der 1980er-Jahre setzt eine gewisse Beruhigung und wirtschaftliche Erholung ein. So wird der Süden des Landes mittlerweile auch von Touristen besucht, während für die nördlichen Landesteile zum Teil noch Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes gelten. Das Klima im Land ist tropisch jedoch sind die Temperaturen durch die Höhenlage Ugandas deutlich abgekühlt. Das Land hat eine artenreiche Tier-und Pflanzenwelt. Wichtigstes Exportgut ist Kaffee. In geringeren Mengen werden zudem Gold, Tee, Fisch und Tabak ausgeführt. (Stand: November 2011)