pag Paket nach Ungarn | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Ungarn

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Nach Ungarn können Päckchen oder Pakete schnell und ohne aufwändige Zollformalitäten versandt werden. Sie können sich an einer durchschnittlichen Versandlaufzeit nach Ungarn von fünf Tage orientieren.
Um sich unnötig hohe Versandkosten zu ersparen, sollte Sie unseren Versandkostenrechner verwenden, der garantiert den günstigsten Tarif für Ihr Paket findet.

Versandvorbereitungen:
Für die Zustellung von Paketen und Päckchen benötigt die zuständige Post gewisse Angaben zum Empfänger, die beim Versand nach Ungarn wie folgt aussehen:
– Name des Empfängers
– Bestimmungsort
– Straße, Hausnummer, Stockwert, Apartment
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Die Angabe des Bestimmungslands UNGARN sollte einerseits in Großbuchstaben und andererseits auf Deutsch und Englisch (HUNGARY) oder Deutsch und Französisch (HONGRIE) erfolgen.

Zollerklärung Ungarn:
Ein Ausfüllen von Zollpapieren ist beim privaten und gewerblichen Versand nach Ungarn aufgrund der Mitgliedschaft in der Europäischen Union nicht nötig. Paketen müssen Sie jedoch die Paketkarte (CP71) beilegen. Desweiteren sollte auf den Versand von Gefahrgut, Sperrgut und Verbotsgut verzichtet werden.
Zur Sicherheit sollen hier trotz des Wegfalls von Zollformalitäten einige Ansprechpartner vorgestellt werden. Bei Zollfragen sollten vor allem die Zollbehörden als wichtige Auskunftsquellen genannt werden. Sie können dabei entweder die deutsche Zollbehörde unter der 0351/44834-510 (Privatpersonen) bzw. 0351/44834-520 (Unternehmen) anrufen oder Kontakt mit dem ungarischen Zoll aufnehmen (+36 1456/95-00, E-Mail: vam.info@vam.gov.hu). (Stand: August 2011)
Ein zweiter wichtiger Ansprechpartner sind, vor allem wenn es um grundsätzliche Fragen zum Land geht, auch die diplomatischen Vertretungen. Beide Länder betreiben eine Botschaft in dem jeweils anderen Land. Unter der Rufnummer +36 1488/35-00 oder via Mail an info@budapest.diplo.de können Sie sich an die deutsche Botschaft in Budapest wenden. Die ungarische Botschaft in Berlin nimmt Fragen per Mail (infober@kum.hu) oder telefonisch (030/20310-0) entgegen. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
In Ungarn ist die “Magyar Posta”, das seit 1994 als Aktiengesellschaft organisierte ungarische Postunternehmen, für die Postdienstleistungen zuständig. Schon im 16. Jahrhundert erfolgte in dem Land eine Überbringung von persönlichen Mitteilungen der Königshäuser via Boten. Seit Anfang des 16. Jahrhunderts verkehrten regelmäßig Postkutschen auf der Strecke zwischen Bratislava und Budapest. Im frühen 18. Jahrhundert wurde für die Zustellung von Briefen ein staatliches Monopol eingeführt. In der Folgezeit kam es zu einem Ausbau des Postkutschenverkehrs, der Aufstellung der ersten Briefkästen im 19. Jahrhundert sowie zur Einführung der Postkarte im Jahre 1869. Postautos gibt es in Ungarn seit dem Ende des Ersten Weltkriegs.

Länderbeschreibung:
Ungarn ist in Mitteleuropa gelegen und grenzt an Kroatien, Österreich, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Slowenien und die Ukraine. Die Landesfläche beträgt 93.030 Quadratkilometer und die Bevölkerungszahl etwa 10 Millionen. Die Hauptstadt Ungarns heißt Budapest und ist zugleich mit circa 1,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt. Ungarisch ist die offizielle Amtssprache in dem Land.