pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Bei dem Versand von Paketen in die USA haben Sie die Möglichkeit zwischen dem Standardversand und dem Expressversand zu wählen. Die Laufzeit für den Standardversand beläuft sich auf ungefähr zehn bis zwölf Tage. Durch einen Aufpreis erreichen Paketsendungen via Expressversand ihr Ziel innerhalb von sechs Tagen. Das Höchstgewicht für Pakete in die USA beläuft sich auf 31,5 Kilogramm. Die Haftung für verloren gegangene oder beschädigte Pakete trägt gemäß Weltpostvertrag das Postunternehmen. Päckchen können nur per Standardversand versendet werden und dürfen nicht mehr als zwei Kilogramm wiegen. Durchschnittlich dauert eine Päckchenzustellung zehn bis zwölf Tage.
Die USA bemüht sich um hohe Sicherheitsstandards, weswegen alle Sendungen mit einem Gewicht von über 500 Gramm gesondert kontrolliert werden. Dadurch kann es vereinzelt zu Sendungsrückständen kommen.
Versandvorbereitungen:
Bei Sendungen in die USA werden meist die Namen der Staaten abgekürzt. Um eine Verwechselung auszuschließen, wird jedoch empfohlen den Staatsnamen auszuschreiben.
Halten Sie sich bei der Adressierung an folgende Richtlinien:
– Name des Empfängers
– Hausnummer, Straße
– Bestimmungsort, Abkürzung des Staates und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Bei internationalen Sendungen muss das Zielland in zwei verschiedenen Sprachen aufgeführt werden. Dies kann Deutsch/Englisch oder Deutsch/Französisch sein. Ihre Beschriftung könnte entweder VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA/UNITED STATES OF AMERICA oder VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA/ETATS-UNIS D’AMÈRIQUE lauten. Ländernamen müssen in Großbuchstaben und lateinischen Buchstaben geschrieben werden.
Zollerklärung USA:
Sendungen in die USA müssen mit einer Zollinhaltserklärung versehen werden. Füllen Sie für eine Päckchensendung bitte das Formular CN22 und für eine Paketsendung das Formular CN23 aus. Damit die Zollinhaltserklärungen auch vom amerikanischen Zoll gelesen werden können, müssen diese auf Englisch vervollständigt werden. Um Verzögerungen beim Zoll zu vermeiden, geben Sie bitte vollständige Informationen über den Inhalt an. Beide Formblätter müssen auf der Außenseite der Sendung angebracht werden.
Es gibt strikte Bestimmungen über die Einfuhr von Lebensmitteln in die USA. Die U.S. Food and Drug Administration stellt auf ihrer Internetpräsenz weitere Informationen über das Versenden von Lebensmitteln zur Verfügung (www.fda.gov). Weiterhin ist auch das Versenden von explosiven, leicht entzündbaren und giftigen Gütern verboten. Es können vom Zoll Sanktionen verhängt werden, sollte sich nicht an die Einfuhrbestimmungen gehalten werden.
Detaillierte Informationen über zulässige Versandinhalte erhalten Sie werktags unter der Nummer +1/703-526 4200. Sie können sich auch vorab über die Internetseite www.cbp.gov informieren. Schriftlich kann die Behörde nur über das Online-Formular erreicht werden.
Sie können sich auch direkt an die amerikanische Botschaft in Deutschland wenden. Diese kann unter der Telefonnummer 030/ 830 5-0 kontaktiert werden. Eine gültige E-Mail-Adresse steht uns leider nicht zur Verfügung.
Bei Fragen, die Sie an die deutsche Botschaft in Washington D.C. richten möchten, wählen Sie entweder folgende Rufnummer +1/202 298 40-00 oder senden Sie eine E-Mail an info@washington.diplo.de.
Beachten Sie, dass bei Gesprächen ins Ausland höhere Telefongebühren anfallen können. (Stand: November 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das inländische Postunternehmen, der United States Postal Service (USPS), hat sich mit etwa 600.000 Mitarbeitern fest als Postdienstleister etabliert. Seine Anfänge findet das Unternehmen im Jahre 1775, wo es durch den Gründungsvater der USA Benjamin Franklin gegründet wurde. Der USPS ist eine unabhängige Behörde, die jedoch auf gewisse Dienstleistungen ein Monopol besitzt. Das Unternehmen gilt als zuverlässig und vertrauenswürdig.
Länderbeschreibung USA:
Die USA werden sowohl vom atlantischen als auch vom pazifischen Ozean umgeben. Unmittelbare Nachbarländer sind lediglich Kanada und Mexiko. Zu den 50 Staaten Amerikas gehören auch Hawaii und Alaska, die nicht an das amerikanische Festland angrenzen. Die USA erstrecken sich über 9.823.639 Quadratkilometern auf denen etwa 309 Millionen Menschen leben. Nationalsprache ist Englisch, jedoch wird in einigen Staaten aufgrund der hohen Immigration aus spanischsprachigen Ländern, auch Spanisch akzeptiert. Die USA sind eine präsidiale Bundesrepublik, die alle vier Jahre ihren hoch angesehenen Präsidenten neu wählen. (Stand: Mai 2011)