pag Paket nach Usbekistan | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Usbekistan

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Die durchschnittliche Zustelldauer für Pakete nach Usbekistan beträgt 10 bis 14 Werktage. Die Laufzeit können Sie verkürzen, indem Sie einen Premiumversand hinzubuchen. Etwa sieben bis zehn Tage dauert die Zustellung via Premiumversand. Da das Paket im Grenzgebiet an die inländische Postdienstleister übergeben werden, ist eine vollständige Verfolgung der Sendung nicht möglich. Gewöhnlich beläuft sich die Versanddauer für Päckchen auf 10 bis 14 Tage.

Versandvorbereitungen:
Da es sich um eine internationale Sendung handelt, ist es von äußerster Wichtigkeit, dass das Bestimmungsland in zwei verschiedenen Sprachen angegeben wird. Neben der deutschen Bezeichnung darf zwischen Englisch und Französisch entschieden werden. Möglichkeiten wären demnach USBEKISTAN/UZBEKISTAN für die deutsche und englische Bezeichnung, und USBEKISTAN/OUZBÉKISTAN für Deutsch und Französisch.
Die weitere Adressierung sollte folgendermaßen angebracht werden:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Gebäude und Apartment
– Bezirk
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Zollerklärung Usbekistan:
Zollinhaltserklärungen müssen bei einer Sendung nach Usbekistan ausgefüllt werden. Für ein Paket sind drei Formulare notwendig (CN23), für ein Päckchen lediglich eine Zollinhaltserklärung (CN22). Alle Zollinhaltserklärungen müssen leserlich ausgefüllt und auf der Außenseite des Paketes angebracht werden. Die Details für die Zollinhaltserklärung für ein Päckchen dürfen in Englisch, Französisch und Russisch angegeben werden. Bei einem Paket wird das Ausfüllen der Zollinhaltserklärungen in den Sprachen Englisch, Französisch oder Spanisch verlangt. Einige Inhalte dürfen nicht nach Usbekistan versendet werden. Von persönlichen Mitteilungen, Zahlungsmitteln und wertvollen Gegenständen, wie Gold und Edelsteinen, ist abzuraten. Da es sich dabei um illegale Versandinhalte handelt, werden diese vom Zoll aussortiert und möglicherweise ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.
In der Hauptstadt Tashkent befindet sich die usbekische Zollbehörde, die Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung stellt Schriftlich kann eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@customs.uz gesendet werden. Sollten Sie ein persönliches Gespräch suchen, steht unter +998/71 120 76-31 ein Ansprechpartner für Sie bereit.
Usbekistan ist mit einer Botschaft in der deutschen Bundeshauptstadt vertreten. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne telefonisch (030/394098-0) oder schriftlich (botschaft@uzbekistan.de) an diese wenden. Möchten Sie die deutsche Botschaft in Usbekistan kontaktieren, erreichen Sie diese unter der kostenpflichten Nummer +998/71 120 84-40 und auf elektronischen Wege über die E-Mail-Adresse info@taschkent.diplo.de. (Stand: November 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das usbekische Postsystem ist kaum mit dem in Europa zu vergleichen. So erfolgt keine Zustellung der Post bis an den privaten Briefkasten, wie es in der Zeit der Sowjetunion noch üblich war. Der Versand in die ganze Welt ist aber von Usbekistan aus problemlos möglich.
Bis zum Erlangen der Unabhängigkeit im Jahr 1991, besaß Usbekistan keine eigenen Briefmarken. Mit dem Erreichen des Unabhängigkeitsstatus begann die usbekische Postbehörde, sowjetische Briefmarken mit eigenen Motiven zu überdrucken. Heute sind die Briefmarken meist sehr liebevoll gestaltet und zeigen Motive aus dem Tierreich und der Natur. Das usbekische Postunternehmen ist mittlerweile landesweit mit 6579 Postämtern vertreten (Stand: November 2011).

Länderbeschreibung Usbekistan:
Die Republik Usbekistan befindet sich in Zentralasien und besitzt eine 2.205 Kilometer lange Landesgrenze zu Kasachstan. Weitere Nachbarländer sind Kirgistan, Tadschikistan, Afghanistan und Turkmenistan. Usbekistan ist ein Binnenstaat, der nur von Binnenstaaten umgeben ist. Um zu einem offenen Meer zu gelangen, muss man mindestens zwei Landesgrenzen überqueren. Dies schränkt die usbekische Wirtschaft in ihren Export- und Importprozessen ein. Da Usbekistan über keine Handelshäfen verfügt, müssen die Usbeken auf den Güterverkehr zurückgreifen. Das Verkehrssystem ist demnach relativ gut ausgebaut. Wichtige Exportgüter sind Baumwolle, Erdgas und Wolle. Heiße Sommer und unbeständige Winter prägen das Klima Usbekistans. Auf einer Landesfläche von 447.000 Quadratkilometern verteilen sich 27,7 Millionen Einwohner (Stand: Dezember 2010). Ein Überbleibsel der sowjetischen Abhängigkeit ist eine der inländischen Amtssprachen. Neben Usbekisch ist Russisch immer noch eine wichtige Nationalsprache. Ein Großteil der Usbeken gehört der islamischen Glaubensrichtung an. Ein Problem mit dem das Land zu kämpfen hat, ist die korrupte inländische Polizei, die die Bevölkerung stark kontrolliert.