pag Paket nach Venezuela | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Venezuela

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Innerhalb von 10-14 Tagen werden Paket- und Päckchensendungen nach Venezuela im Durchschnitt zugestellt. Beachten Sie, dass es keine einheitlichen Gewichtsbestimmungen im Postverkehr gibt. Je nach Postdienstleister können sich diese unterscheiden. Bei einigen Postunternehmen besteht zusätzlich die Möglichkeit einen Premiumversand hinzu zu buchen. Durch die schnellere Versandart wird Ihr Paket in acht bis zehn Tagen zugestellt. In Venezuela wird die inländische Sendungszustellung vom venezolanischen Postunternehmen übernommen, wodurch eine vollständige Sendungsverfolgung nicht möglich ist.

Versandvorbereitungen:
Im internationalen Postverkehr dürfen Anschriften nur in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern verfasst werden. Folgende Darstellung der Anschrift ist bei Sendungen nach Venezuela angebracht:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Gebäude, Eingang
– Stockwerk, Apartment
– Bestimmungsort und Postleitzahl, Staat
– Bestimmungsland
Das Zielland muss aus Deutlichkeitsgründen in Großbuchstaben geschrieben werden. Zusätzlich wird das Bestimmungsland auf der Sendung in zwei Sprachen angebracht. Gängige Sprachen im Postverkehr sind Deutsch, Englisch und Französisch. Im Deutschen und Englischen schreibt sich das Land VENEZUELA. Für die französische Bezeichnung geben Sie bitte VÉNÉZUÉLA an.

Zollerklärung Venezuela:
Bei einer Paketsendung nach Venezuela müssen insgesamt vier Zollinhaltserklärungen (CN23) ausgefüllt werden. Lediglich eine Zollinhaltserklärung (CN22) muss bei dem Versand von Päckchen hinzugefügt werden. Beachten Sie, dass Sie die Angaben auf den Formularen auf Spanisch machen. Alle Zollformulare müssen auf der Außenseite der Sendung befestigt werden.
Es gelten strenge Richtlinien bei der Einfuhr nach Venezuela. Obst, Kaffee, Salze, Betäubungsmittel und Zigarettenpapier dürfen nicht versandt werden. Weiterhin verboten sind: Perlen, Waffen, Briefmarken, Lotterielose und Streichhölzer. Informieren Sie sich bitte vorab über die genauen Zollvorschriften. Die zuständige Behörde können Sie unter +58/212 898 89-70 kontaktieren. Des Weiteren wird von der Behörde ein E-Mail-Service angeboten. Diesen können Sie unter info@aduanas.com.ve wahrnehmen.
Weitere Informationen können Sie bei der venezolanischen Botschaft einholen. Unter der Telefonnummer 030/83 22 40-0 können Sie das Amt kontaktieren. Sollten Sie schriftlichen Kontakt bevorzugen, können Sie eine E-Mail an die Adresse embavenez.berlin@botschaft-venezuela.de senden. In Venezuela finden Sie einen Ansprechpartner bei der deutschen Botschaft in Caracas. Unter folgenden Kontaktdaten kann die Botschaft erreicht werden: Tel.:+58/212 219 25-00, E-Mail: info@caracas.diplo.de. (Stand: Januar 2012)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Der erste venezolanische Postverkehr entstand im 18. Jahrhundert. Das staatliche Postunternehmen IPOSTEL wurde 1978 offiziell gegründet und gesetzlich verankert. Im Jahr 2002 wurden die ersten Modernisierungsmaßnahmen diskutiert, um der Bevölkerung einen effizienteren Service anzubieten. Der Postdienstleister besitzt einen vertrauenswürdigen und verlässlichen Ruf.

Länderbeschreibung Venezuela:
Der offizielle Name Venezuelas lautet Bolivarische Republik Venezuela. Die Republik befindet sich im Norden Südamerikas. Nachbarländer sind Brasilien, Kolumbien und Guyana. Etwa 29,3 Millionen Menschen leben auf 916.445 Quadratkilometern. Das Bevölkerungsbild ist bunt gemischt. Ein Großteil der Einwohner ist europäischer, afrikanischer oder indianischer Abstammung. Neben der Landessprache Spanisch werden zahlreiche indigene Sprachen gesprochen, die auch von der Regierung anerkannt werden. Englisch ist kaum verbreitet. Etwa 96 Prozent der Bevölkerung gehört dem römisch-katholischen Glauben an. Vier Temperaturzonen durchziehen den südamerikanischen Staat. Je nach Region herrscht tropisches, gemäßigtes, kühles und niederschlagsreiches Klima. Venezuela besitzt heute 43 Nationalparks und zahlreiche geschützte Regionen. Auf der dritten Reise von Christoph Kolumbus wurde Venezuela im Jahre 1498 entdeckt. Bis ins 19. Jahrhundert musste sich Venezuela der spanischen Kolonialmacht unterwerfen. Heute hat die venezolanische Regierung mit einer hohen Kriminalitätsrate zu kämpfen. Allerdings ist diese aufgrund von strengen Maßnahmen seit 1998 drastisch zurückgegangen. Die Infrastruktur ist vor allem in den Ballungsregionen gut ausgebaut. Jedoch sind im Inland die meisten Straßen nicht asphaltiert. Vier Fünftel der Exporterlöse generiert Venezuela aus der Erdölproduktion. An den Küsten ist der Fischfang wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssektors. (Stand: Januar 2012)