pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Sendungen in die Vereinigten Staaten von Amerika können entweder per Päckchen oder als Paket versandt werden. Kriterien für ein Päckchenversand sind, dass diese ein Gewicht von zwei Kilogramm und maximale Maße von L + B + H = 90cm nicht überschreiten dürfen. Sie können damit rechnen, dass ein Päckchen seinen Bestimmungsort innerhalb von zehn bis zwölf Tagen erreicht. Paketsendungen haben ein Höchstgewicht von 31,5 Kilogramm. Maximale Maße belaufen sich auf 120 x 60 x 60 cm. Die Laufzeitorientierung bei Paketen beträgt zehn bis zwölf Tage. Durch das Hinzubuchen eines Premiumversands verkürzt sich diese auf sechs Tage. Für Pakete besteht laut Weltpostvertrag eine Versandversicherung.
Sendungen, die schwerer als 500 Gramm sind, werden einer gesonderten Sicherheitskontrolle unterzogen. Dadurch soll der internationale Luftverkehr gesichert werden. Durch diese zusätzlichen Kontrollen kann es gelegentlich zu einer verspäteten Zustellung Ihrer Sendung kommen.
Versandvorbereitungen:
Damit eine reibungslose Zustellung gewährleistet wird, ist es wichtig die Anschrift in amerikanischer Reihenfolge anzubringen:
– Name des Empfängers
– Hausnummer, Straße
– Bestimmungsort, Abkürzung des Staates, Postleitzahl
– Bestimmungsland
Es wird empfohlen neben dem Kürzel des Staates auch den vollständigen Namen des Zielstaates anzugeben. Dadurch wird vermieden, dass durch eventuelle Schreibfehler, die Sendung nicht an ihr Ziel gelangt. Die Adressierung muss in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern geschrieben werden. Das Bestimmungsland sollte in Großbuchstaben angebracht werden. Geben Sie des Weiteren das Zielland in zwei Sprachen an. Die deutsche Bezeichnung (VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA) kann entweder durch die Englische (UNITED STATES OF AMERICA) oder der französischen Bezeichnung (ETATS-UNI D’AMÉRIQUE) ergänzt werden.
Zollerklärung USA:
Der Zoll verlangt eine auf Englisch ausgefüllte Zollinhaltserklärung für Sendungen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Für Päckchen steht das Formular CN22 zur Verfügung. Pakete brauchen hingegen das Formblatt CN23. Beide Zollinhaltserklärungen müssen auf der Anschriftenseite Ihrer Sendung angebracht werden. Durch genaue Angaben über Wert und Inhalt, kann der Zoll eine eventuell anfallende Verzollung vornehmen.
Das Senden von Haarsprays oder Parfüms oder sonstigen leicht entzündbaren Stoffen wird untersagt. Diese können die allgemeine Sicherheit gefährden und werden deswegen vom Zoll aussortiert.
In den Vereinigten Staaten von Amerika gelten auch besondere Richtlinien für den Versand von Tabakwaren und Lebensmitteln. Unter der Webseite www.fda.gov erhalten Sie jegliche Informationen, die Sie zu diesem Thema brauchen.
Allgemeine Informationen über den Zoll können Sie auf der Internetpräsenz der Zollbehörde (www.cbp.gov) bekommen. Die Webseite ermöglicht außerdem eine Kontaktaufnahme über das Online-Formular. Die amerikanische Zollbehörde können Sie auch telefonisch unter +1/703 526 4200 kontaktieren.
Auch die amerikanische Botschaft steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Leider kann diese mit Ihrem Sitz in Berlin nur telefonisch erreicht werden. Wählen Sie dazu die Nummer 030/830 5-0.
Eine deutsche Vertretung in den Vereinigten Staaten von Amerika ist in Washington D.C. zu finden. Die Botschaft beantwortet Ihre Fragen unter +1/202 298 40-00 oder der E-Mail-Adresse info@washington.diplo.de.
Berücksichtigen Sie die Zeitverschiebung bei einem Telefonat in die USA.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Der United States Postal Service wurde 1775 gegründet und ist seit dem auf 600.000 Mitarbeiter gewachsen . In Amerika konkurriert das Unternehmen mit mehreren internationalen Anbietern. Aufgrund einiger Monopolstellungen im Dienstleisterbereich, bleibt das Unternehmen allerdings weiterhin stark und gut verbreitet.
Länderbeschreibung USA:
Die gesamte nördliche Grenze teilen die Vereinigten Staaten von Amerika mit Kanada. Südlich befindet sich das Nachbarland Mexiko. Die insgesamt 50 Staaten bilden eine Fläche von 9.823.639 Quadratkilometern. Zahlreiche Kulturen und Ethnien ergeben eine Bevölkerungszahl von 309 Millionen. Neben der Amtssprache Englisch wird häufig auf Ämtern auch Spanisch gesprochen. Die präsidiale Bundesrepublik wird von Washington D.C. aus regiert. Das Klima ist von Staat zu Staat unterschiedlich. Während das Thermometer in Florida selten Temperaturen unter zehn Grad anzeigt, hat Chicago mit eisigen Wintern zu kämpfen. (Stand: Mai 2011)