pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Päckchen und Pakete können schnell und ohne großen Aufwand nach Großbritannien verschickt werden. Die durchschnittliche Laufzeit beträgt drei Tage. Soll ein Paket jedoch in die sogenannte Zone B, das heißt die Highlands und die nördlichen Inseln versandt werden, muss mit einem zusätzlichen Tag Versanddauer gerechnet werden.
Zollerklärungen müssen Sie für den Versand in das Vereinigte Königreich nicht ausfüllen, denn der Staat ist Mitglied der Europäischen Union. Jedoch sollten Sie beachten, dass für die Isle of Man und die Kanalinseln (Jersey als Hauptinsel), obwohl sie zu Großbritannien gehören, gesonderte Versandbedingungen gelten.
Versandvorbereitungen:
Essenziell für den Postversand ist eine korrekte Adressierung des Pakets:
– Name der Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsortes
– Postleitzahl
– Bestimmungsland
Auf das Paket muss das Bestimmungsland GROßBRITANNIEN bzw. UNITED KINGDOM plus entweder GREATBRITAIN oder ROYAUME-UNIDEGRANDE-BRETAGNE geschrieben werden.
Außerdem verlangt die britische Post, dass die Telefonnummer des Empfängers auf dem Paket vermerkt wird.
Zollerklärung Großbritannien:
Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union erleichtert den Versand nach Großbritannien dahingehend, dass das Ausfüllen von Zollerklärungen nicht notwendig ist.
Waffen und Waffenteile, Sperrgut, Gefahrgut und Verbotsgut dürfen nicht auf dem Postweg nach Großbritannien verschickt werden (Stand: Juli 2011).
Das britische Finanzministerium HM Revenue & Customs (HMRC) (Kontakt über das Kontaktformular auf der Website) und der deutsche Zoll (0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen) können Ihnen bei eventuellen Fragen Antworten bereitstellen (Stand: Juli 2011).
Auch an die Botschaften können Sie sich bei Gesprächsbedarf wenden. Über die Kontaktformulare auf der jeweiligen Homepage können Sie Kontakt zur deutschen Botschaft in London sowie zur britischen Botschaft in Berlin aufnehmen, oder unter der Festnetznummer 030/20457-0 (Stand:Juli 2011).
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
In Großbritannien wird der Postbetrieb von der Royal Mail abgewickelt, die auf eine über 350-jährige Geschichte zurückblicken kann. Schon seit Anfang des 16. Jahrhunderts gab es einen „Master of the Posts“, doch erst ab 1635 konnte auch die private Bevölkerung Postdienstleistungen nutzen. 1969 wurde die britische Post mit Hauptsitz in London in den Staatsbesitz übernommen. Die Royal Mail ist somit eine Public Limited Company mit den eigenen Anteilen in der Hand der britischen Regierung. Die über 14.000 Postfilialen in Großbritannien werden von der Post Office Limited, einer Tochtergesellschaft der Royal Mail, betrieben. Genauso wie in Deutschland erfolgt in Großbritannien eine Zustellung von Briefen und Paketen an sechs Tagen der Woche. Es herrscht ein reges Postaufkommen, so dass täglich um die 84 Millionen Briefe und Pakete zugestellt werden.
Länderbeschreibung:
Bei dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland handelt es sich um den größten Inselstaat in Europa. Das Vereinigte Königreich besteht aus den ehemals unabhängigen Einzelstaaten England, Nordirland, Schottland und Wales, die zusammengefasst als Union das Zuhause von mehr als 62 Millionen Menschen sind. Die Fläche von ungefähr 243.000 km² verteilt sich zu etwa fünf Sechsteln auf die Hauptinsel Großbritannien und zu einem Sechstel auf Nordirland. Das Vereinigte Königreich verfügt abgesehen von der Hauptinsel noch über viele Inselgruppen mit insgesamt mehr als 1.000 kleineren Inseln.
Hauptstadt Großbritanniens ist das im Süden gelegene London, das Sitz der Regierung und Hauptwohnort das Königshauses ist. Da der Staat eine parlamentarische Monarchie ist, fungiert Queen Elizabeth II schon seit über 50 Jahren als Staatsoberhaupt (Stand Juli 2011).