pag
Die Verpackung ist eine lösbare Umhüllung, die gezielt dazu angebracht wird, um einen Gegenstand zu schützen.
Beim Verpacken wird zweierlei unterschieden: Zum einen gibt es das Packmittel, zum anderen das Packhilfsmittel. Hauptbestandteil einer Verpackung ist das Packmittel. Dieses umschließt die Ware und schützt es vor äußeren Einflüssen. Das Packhilfsmittel hat hingegen die Aufgabe, das Packmittel zu fixieren. So kann es sich dabei zum Beispiel um Klebeband handeln, mit dem die Verpackung sicher verschlossen wird. Oder aber um Schaumstoff, um den Inhalt auszupolstern und vor Stößen zu schützen. Auch andere Packhilfsmittel sind durchaus vorstellbar.
Bei den Verpackungen muss man ebenfalls unterscheiden. So gibt es die Verkaufsverpackung, die das eigentliche Produkt umschließt. Bei der Versandverpackung handelt es sich hingegen um eine Verpackung, welche die Verkaufsverpackung selbst umschließt, um diese auf dem Transportweg zu schützen.
Versandverpackungen werden heute meist aus recyceltem Material hergestellt und sind damit recht umweltfreundlich. Damit wird nur Papier zu Pappe verarbeitet, das schon einmal verwendet wurde. Auch werden die Pappen nach dem Versandprozess wieder dem Recyclingkreis zugeführt.