pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Im Durchschnitt dauert die Zustellung eines Päckchens nach Vietnam mindestens 30 Tage. Ein Paket hingegen wird auf dem Luftweg innerhalb von 10 bis 14 Tagen zugestellt. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist jedoch nicht möglich, da ab der Landesgrenze das vietnamesische Postunternehmen die weitere Zustellung übernimmt. Sie können die Zustellung Ihrer Sendung auf acht bis zehn Tage verkürzen, indem Sie Ihr Paket über den Premiumversand versenden.
Versandvorbereitungen:
Folgendes Adressierungsformat sollte beachtet werden:
– Name des Empfängers
– Hausnummer/Gasse, Straße
– Bezirk
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland (VIETNAM/ VIÊT NAM oder VIETNAM/VIETNAM)
Um eine Verwechslung auszuschließen, muss das Bestimmungsland in zwei Sprachen angegeben werden. Dabei dürfen Sie zwischen Deutsch/Französisch und Deutsch/Englisch wählen (siehe oben). Achten Sie bitte darauf, dass beide Bezeichnungen des Ziellandes in Großbuchstaben geschrieben sind.
Zollerklärung Vietnam:
Sowohl beim Versand eines Päckchens als auch eines Paketes muss eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt werden. Das Formular CN22 wird für das Versenden eines Päckchens benötigt. Angaben sollen leserlich und gewissenhaft beantwortet werden. Das Formblatt CN23 muss bei Paketsendungen an der Außenseite angebracht werden. Auch bei Geschenksendungen muss ein Wert des Inhaltes angegeben werden.
Es gelten einige Bestimmungen bei dem Versand nach Vietnam. Inhalte, die explosiv, giftig oder umweltgefährdend sind, dürfen nicht versandt werden. Objekte, die mit Gewalt assoziiert werden, wie beispielsweise Schusswaffen und Munition, sind nicht zulässig. Seit dem 1. Juli 2011 ist auch die Einfuhr von Alkohol, Mobiltelefonen und bestimmten Kosmetikprodukten in Päckchen und Paketen verboten. (Eingeführt werden dürfen Kosmetikprodukte, die dem HS-Code 3306 und 3307 entspreche, also z.B. Zahn-und Mundhygieneartikel, Rasiermittel, Badezusätze, Körperdeo oder Haftmittel für Zahnprothesen.) Nicht gestatte ist außerdem der Versand von wertvollen Gütern oder persönlichen Mitteilungen. Es ist empfehlenswert, sich bei der Zollbehörde vor dem Versenden genau über die Zulässigkeit des Versandes zu informieren.
Die zuständige Zollbehörde erreicht man in der Hauptstadt Hanoi unter der Rufnummer +844/ 44520424 oder über das Online-formular auf der Internetpräsenz der Behörde (www.customs.gov.vn/english/default.aspx). Die Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam kann bei Fragen unter 030/53 63 01 08 oder per E-Mail unter info@vietnambotschaft.org kontaktiert werden. Die deutsche Vertretung in Vietnam ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Telefonisch unter +844/38 43 02-45 oder per E-Mail unter info@hanoi.diplo.de. (Stand: November 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die meisten großen internationalen Postdienstleister sind auch in Vietnam vertreten. Das inländische Unternehmen arbeitet eng mit diesen zusammen. Wie zuverlässig die vietnamesische Post arbeitet, ist schwer nachzuvollziehen. Nutzer äußern sich in dieser Hinsicht sowohl positiv als auch negativ und das Spektrum reich somit von „relativ zuverlässig“ bis „sehr langsam und unzuverlässig“.
Länderbeschreibung Vietnam:
Der Küstenstaat Vietnam befindet sich in Südostasien und grenzt an die Nachbarländer China, Laos und Kambodscha. Östlich und Südlich von Vietnam erstreckt sich das Südchinesische Meer, ein Nebenmeer des pazifischen Ozeans. Vietnam verfügt über eine lange Entstehungsgeschichte. Schon im zehnten Jahrhundert errang Vietnam die Unabhängigkeit von China und wurde zum eigenständigen Staat. Zahlreiche wechselnde Dynastien übernahmen bis ins 19. Jahrhundert hinein die Macht in Vietnam. Die Franzosen konnten sich im Jahre 1862 die Herrschaft über Vietnam sichern. Unter der französischen Kolonialmacht litt die Bevölkerung sehr. Sie war größtenteils verarmt. Im Zuge des Zweiten Weltkriegs wurde das Land in Nord- und Südvietnam aufgeteilt. Der Süden wurde von den USA und den Westmächten unterstützt. Erst 1976 wurden die getrennten Gebiete wieder vereint. Die einzige zugelassen Kommunistische Partei regiert heute die sozialistische Republik. Sie Opposition wurde von der Regierung verboten. (Stand: November 2011) Die Judikative in Vietnam ist von der kommunistischen Regierung abhängig, wodurch im vietnamesischen Rechtssystem keine neutralen Entscheidungen getroffen werden. Die Todesstrafe ist bis zum heutigen Tage eine gängige Bestrafungsmethode. Die Infrastruktur ist sehr ausbaufähig. Lediglich 29 Prozent der Straßen sind asphaltiert. Auch das aus der Kolonialzeit stammenden Eisenbahnnetz wird nur langsam modernisiert. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts hat sich ein zunehmender Tourismus-Trend in Vietnam entwickelt. Immer mehr Hotelanlagen werden errichtet und so die touristische Infrastruktur in Vietnam ausgebaut. Dies ist auch auf das tropische Wetter im Süden Vietnams zurückzuführen, welches viele Touristen anzieht. (Stand: November 2011)