pag Paket nach Weißrussland | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Weißrussland

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Paket oder Päckchen soll nach Weißrussland verschickt werden? Solange Sie die geltenden Zollrichtlinien beachten, stellt der Versand nach Weißrussland kein Problem dar. Als Richtwert können Sie von einer Versanddauer von etwa neun Tagen ausgehen, die sich beim Premiumversand auf vier bis sieben Tage reduziert.
Sie sind auf der Suche an dem günstigsten Tarif für Ihr Paket nach Weißrussland? Dann empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Versandkostenrechner.

Versandvorbereitungen:
Um einen reibungslosen Versand nach Weißrussland sicherzustellen, benötigt die weißrussische Post eine korrekte Adressangabe, die wie folgt aussehen sollte:
– Name des Empfängers
– Straßenname und Hausnummer, Gebäude, Apartment
– Postleitzahl und Bestimmungsort, Nummer der Lieferstelle (falls vorhanden)
– Bestimmungsland

Der amtliche Name Weißrusslands lautet Belarus und wird auch bei der Adressierung verwendet. Wie beim internationalen Versand die Regel muss auch beim Versand nach BELARUS das Bestimmungsland auf Deutsch sowie in einer weiteren Fremdsprache (BELARUS auf Englisch bzw. BÉLARUS auf Französisch) angegeben werden. Da der deutsche und der englische Landesname gleich sind, muss es richtig BELARUS/BÉLARUS heißen.

Zollerklärung Weißrussland:
Weißrussland liegt zwar auf dem europäischen Kontinent, ist aber kein Mitglied der Europäischen Union oder des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft (EG). Stattdessen gehört das Land der „Gemeinschaft unabhängiger Staaten“ (GUS) und der neuen russischen Zollunion (in Kraft seit 16. März 2011) an.
Für den Versand nach Weißrussland muss eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt werden, in der Sie Inhalt und Warenwert Ihres Pakets oder Päckchens angeben müssen. Bitte beachten Sie, dass für Pakete zwei Zollinhaltserklärungen (CN23) benötigt werden, für Päckchen genügte eine Zollinhaltserklärung (CN22). Bei der Erklärung können Sie sich zwischen den Sprachen Englisch, Französisch, Russisch sowie der Landessprache Belarussisch entscheiden.
Sollten Sie gewerblich Waren nach Weißrussland verschicken, können Sie weitere Zollformalitäten nicht vermeiden. Beim gewerblichen Versand nach Weißrussland ist eine Handelsrechnung obligatorisch und bei einem Warenwert von über 1.000 Euro wird darüber hinaus eine Ausfuhranmeldung benötigt. Grundsätzlich besteht beim Warenversand aus der Europäischen Gemeinschaft nach Weißrussland eine einseitige Präferenzgewährung, so dass bei Ausfuhren zum Zwecke der Kumulierung theoretisch ein Präferenznachweis benötigt wird. Jedoch gewährt die Europäische Gemeinschaft Weißrussland zur Zeit (Stand: 16.06.2010) keine Begünstigungen.
Nach dem Ausfüllen der Zollinhaltserklärung sowie eventueller gewerblicher Zolldokumente gibt es noch eine Bedingung für einen erfolgreichen Versand: Ihr Paket darf weder Zahlungsmittel noch tierische Produkte wie Fleisch, tierische Futtermittel oder Sperrgut (zumindest bei den meisten Paketdienstleistern) enthalten.
Bei offenen Fragen bezüglich des Paketversands nach Weißrussland, sollten Sie sicherheitshalber beim Zoll nachfragen. Den Mitarbeitern des weißrussischen Zolls können Sie entweder eine E-Mail (Mailadresse: gtk@customs.gov.by) schicken oder diese anrufen (Telefon: +375 17/218-90 00). Den deutschen Zoll erreichen Sie per Telefon unter oder 0351/44834-520 (Unternehmen) oder 0351/44834-510 (Privatpersonen). (Stand: August 2011)
Weiterere Ansprechpartner sind die Botschaften beider Länder. Unter der Telefonnummer +375 17/217-5900 und über die Mailadresse info@minsk.diplo.de können Sie sich an die deutsche Botschaft in Weißrussland wenden. Die weißrussische Botschaft in Berlin bietet für Fragen telefonische (030/5363-590) und elektronische (berlin@belembassy.org) Kontaktmöglichkeiten. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Selbstverständlich gibt es in Weißrussland einen eigenen Postdienstleister und ein Postnetz. Das Netz ist schon mehr als 100 Jahre alt, es wurde unter der Herrschaft Russlands ins Leben gerufen und über die Jahre ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Postnetz Weißrusslands stark beschädigt, so dass erst nach Wiederaufbauarbeiten ein nationaler und internationaler Versand innerhalb bzw. nach Weißrussland zuverlässig erfolgen konnte. Nachdem Weißrussland seine Unabhängigkeit von Russland erreicht hatte, war auch die weißrussische Post wieder unabhängig. Seit 2005 gibt es das Postunternehmen “Belarus Mail”, das auch einen Teil des internationalen Versands nach Weißrussland, nämlich die Zustellung innerhalb des Landes, übernimmt.

Länderbeschreibung:
Der offizielle Name Weißrusslands lautet Belarus. Die Republik liegt in Osteuropa und verfügt über Grenzen zu Lettland, Litauen, Polen, Russland und der Ukraine. Weißrussland ist knapp 208.000 Quadratkilometer groß und ist mit einer Bevölkerungszahl von annähernd 9,5 Millionen eines der mittelgroßen europäischen Länder. Die Hauptstadt Weißrusslands ist das im Zentrum gelegene Minsk mit einer Einwohnerzahl von etwa 1,84 Millionen. Minsk ist neben der Landeshauptstadt auch der politische, wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt Weißrusslands und verfügt über zahlreiche Museen, Kirchen und Hochschulen.