pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Da die Republik Zypern zur Europäischen Union gehört, erreicht eine Sendung aus Deutschland das Zielland in weniger als acht Tagen. Paketsendungen sind bis zu einem Wert von 500 Euro versichert.
Auch in den Norden Zyperns, der offiziell nicht der EU angehört, beträgt die durchschnittliche Zustellzeit acht Tage. Hier kann allerdings für Pakete ein Express- oder Premiumversand hinzugebucht werden. Dadurch verkürzt sich die Laufzeit auf drei bis fünf Tage.
Versandvorbereitungen:
Bei Sendungen nach Zypern, sowohl in die nördlichen als auch in die südlichen Regionen, ist folgende Adressierung vorgeschrieben:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Geben Sie das Bestimmungsland bitte in lateinischen Buchstaben und in zwei Sprachen an. Zusätzlich zu der deutschen Bezeichnung (ZYPERN), soll der Landesname entweder auf Englisch (CYPRUS) oder auf Französisch (CHYPRE) hinzugefügt werden.
Zollerklärung Zypern:
Da Zypern seit 2004 ein Mitgliedsstaat der EU ist, wird für den Versand nach Zypern, zumindest für den Südteil, keine Zollinhaltserklärung benötigt. Beachten Sie bitte trotzdem, dass Gefahrgut, das heißt giftige oder explosive Güter, nicht versendet werden dürfen. Eine vollständige Sendungsverfolgung in die Republik Zypern ist bei dem Versand eines Paketes möglich.
Da der Norden Zyperns jedoch von der Türkei besetzt ist und de facto nicht zum Abkommen der Europäischen Union gehört, muss für den Versand in den Norden Zyperns eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt werden. Das Formular CN23 wird für eine Paketsendung benötigt und muss sorgfältig ausgefüllt an der Außenseite des Paketes angebracht werden. Für ein Päckchen verwenden Sie bitte das Formblatt CN22. Zollinhaltserklärungen für den Norden Zyperns können sowohl auf Englisch als auch auf Griechisch ausgefüllt werden. Eine vollständige Verfolgung der Sendung ist nicht möglich.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zyprische Botschaft in Berlin. Diese können Sie unter 030/30 86 83-0 oder info@botschaft-zypern.de erreichen. Ferner können Sie die deutsche Vertretung in Zypern unter der gebührenpflichtigen Rufnummer +357/22 45 11-45 oder schriftlich unter info@nikosia.diplo.de kontaktieren. Die Hauptverwaltung der zyprischen Zollbehörde bietet einen telefonischen Informationsservice unter der Telefonnummer +357/22 6017-13 und über die E-Mail-Adresse headquarters@customs.mof.gov.cy an. (Stand: November 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die zyprische Post befindet sich im Staatsbesitz und genießt in ganz Zypern eine Monopolstellung. Der Markt privater Postdienstleister wächst allerdings immer weiter an.
Länderbeschreibung Zypern:
Geographisch gesehen liegt Zypern auf der anatolischen Erdplatte und gehört demnach dem Kontinent Asien an. Aufgrund der Nähe Zyperns zu Europa, wird der Mittelmeerstaat jedoch politisch häufig zur EU gezählt. Die Türkische Republik hat seit 1974 den Nordteil Zyperns besetzt. Offiziell ist der Nordteil kein eigenständiges Land, wird jedoch von der türkischen Republik weiterhin als solches angesehen. 2004 trat Zypern der Europäischen Union bei. Rein faktisch gesehen, gehört der Nordteil Zyperns aufgrund des Scheiterns des Referendums nicht zur EU. Zypern liegt im östlichen Mittelmeer zwischen der Türkei, Syrien, Ägypten und Griechenland. Die Großstadt Nikosia wird sowohl von der Republik Zypern als auch von der Türkischen Republik Nordzypern als deren Hauptstadt angesehen. Innerhalb Nikosias gibt es eine sogenannte Grüne Linie, die die Hauptstadt in zwei Herrschaftsgebiete unterteilt und von Sicherheitskräften der Vereinten Nationen überwacht wird. Die Landessprache in der Türkischen Republik Nordzypern ist hinsichtlich der Besetzungsmacht Türkisch. Griechisch ist weiterhin die Amtssprache des südlichen Teil Zyperns. Etwa 1.058.300 Einwohner verteilen sich auf einer Gesamtfläche von 9.251 Quadratkilometern (Stand: 2006). Die langjährige Abhängigkeit von Großbritannien hat seine Spuren auf Zypern hinterlassen. Übriggeblieben sind die Exklaven Akrotiri und Dekelia, sowie der typisch britische Linksverkehr (Stand: November 2011). Bedingt durch das mediterrane Klima, sind die Böden fruchtbar und so besonders gut für den Anbau von Wein und Oliven geeignet. Die Mittelmeerinsel gilt als fruchtbarste Insel im Mittelmeerraum und bringt außerdem zahlreiche Pflanzenarten und Zitrusfrüchte hervor.